Einstellungsvoraussetzung
Ausbildungsdauer
Zur Berufsausbildung gehört die Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen. Es werden Konstruktionszeichnungen erstellt, die Einzelteile im Entwurf skizziert und der Materialbedarf ermittelt. Sorgfältiges Messen und Berechnen sind die Grundlage für alle weiteren Arbeitsschritte. Außer Holz, Furnier und Holzwerkstoffen werden auch Kunststoffe, Metall und Glas verarbeitet. Obwohl mittlerweile viele Maschinen zur Bearbeitung von Materialien eingesetzt werden, mit denen man sägen, hobeln, fräsen, bohren und schleifen kann, muss ein Großteil auch von Hand erledigt werden.
Theorie
Der Berufsschulunterricht findet am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen statt. Die überbetriebliche Ausbildung vermittelt in der Funktion einer Lehrwerkstatt wichtige Ausbildungsgrundlagen. Während des Ausbildungsverlaufes finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt.
Anforderungen
Du solltest handwerklich begabt sein und über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Außerdem solltest Du präzise und konzentriert arbeiten und mit Skizzen umgehen können. Teamfähigkeit ist von besonderer Bedeutung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach mehrjähriger Berufserfahrung gibt es die Möglichkeit, die Prüfung als Tischlermeister*in abzulegen.
Weitere Informationen
Links