Im Rahmen des Ganztagsbetriebs an den Recklinghäuser Grundschulen organisiert die Stadt Recklinghausen eine Mittagsverpflegung für die Schülerinnen und Schüler.
Offene Ganztagsgrundschulen
An den Offenen Ganztagsschulen nehmen alle angemeldeten Kinder am gemeinsamen Mittagessen teil. Die Verpflegungsorganisation erfolgt nach den neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen in Form einer kind- bzw. altersgerechten, vollwertigen und abwechslungsreichen Ernährung. Wer aus religiösen Gründen kein Schweinefleisch essen darf, bekommt einen Ersatz. Bei Allergien können im Einzelfall Ausnahmeregelungen besprochen werden.
Die angebotene Mittagsverpflegung für ein Menü besteht grundsätzlich aus:
Es werden täglich (montags bis freitags) mindestens zwei Menüs zur Auswahl angeboten. In den Ganztagsgrundschulen erhält jedes Kind zusätzliche Getränke (mindestens 1/2 l Mineralwasser o. ä.). Die Auswahl der Menüs erfolgt durch die Erzieherinnen im Offenen Ganztag.
Angeboten wird die Mittagsverpflegung an den Grundschulen von der Firma „Apetito Catering“. Für das Essen ist zurzeit monatlich ein Pauschalbetrag in Höhe von 63,00 Euro zu zahlen. Dieser Betrag kann bei Bezug von Sozialleistungen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets auf monatlich 0,00 Euro reduziert werden. Ausnahmeregelungen können im Härtefall berücksichtigt werden.
Unterlagen für die Gebührenberechnung:
Hier gelangen Sie zur Essensvorbestellung.
Weiterführende Schulen (ab Klasse 5)
Zahlreiche weiterführende Schulen bieten im Rahmen des Ganztagsbetriebs eine Mittagsverpflegung an. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst bzw. mit ihren Eltern, ob sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten.
Die Verpflegungsorganisation erfolgt nach den neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen in Form einer altersgerechten, vollwertigen und abwechslungsreichen Ernährung.
Die angebotene Mittagsverpflegung für ein Menü besteht grundsätzlich aus:
Ein einzelnes Menü kostet derzeit 4,25 Euro (Barzahlung) bzw. 4,14 Euro (Kartenzahlung). Es werden täglich (montags bis freitags) mindestens zwei Menüs angeboten. An manchen Schulen wird zusätzlich eine Salattheke zur Auswahl angeboten, an der individuell ein „Wunschsalat“ zusammengestellt werden kann.
Einige Schulen bieten außerdem ein sogenanntes „Stationenessen“ (Essen in Buffetform) an, dieses soll zukünftig auf weitere Schulen ausgeweitet werden. Die Kosten pro Mahlzeit belaufen sich hierbei auf 4,45 Euro (Barzahlung) bzw. 4,36 Euro (Kartenzahlung).
Bei Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bekommt das Kind eine Mahlzeit pro Tag für 0,00 €.
Angeboten wird die Mittagsverpflegung an den weiterführenden Schulen von der Firma „Apetito Catering".
Die Stadt Recklinghausen stellt ein bargeldloses Vorbestell- und Abrechnungssystem zur Mittagsverpflegung an den Recklinghäuser Schulen zur Verfügung. Dabei wird die EC-Karte eines Bankunternehmens zur bargeldlosen Schulverpflegung genutzt. Die Eltern überweisen somit das Essensgeld auf ein zentrales Konto der Stadtkasse (Konto-Nr. 110 238 92 bei der Sparkasse Vest BLZ 426 501 50, IBAN DE71426501500011023892) und verbinden damit eine zweckgebundene Verwendung für den Verzehr in der Schule (Name, Vorname und Geburtsdatum des Kindes).
Sowohl die Sparkasse Vest als auch andere Banken bieten ein kostenfreies Taschengeldkonto an, das die benötigte EC-Karte beinhaltet. Essensteilnehmer, die bereits über eine solche Karte verfügen, können diese ebenfalls verwenden.
Hier gelangen Sie zur Essensvorbestellung.
Für die Reduzierung der Verpflegungsgebühr ist ein entsprechender Antrag im Sachgebiet Bildung und Teilhabe zu stellen:
Bitte nutzen Sie den folgenden Antrag, wenn Sie bzw. Ihr Kind Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld), SGB XII (Sozialhilfe), Wohngeld, Kinderzuschlag oder Asylbewerberleistungen haben. Mehr zum Zuschuss zum gemeinschaftlichen Mittagessen erfahren Sie hier.
Die zu zahlenden Beträge richten sich grundsätzlich immer nach der gültigen Satzung der Stadt Recklinghausen.
Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.