Jugendsinfonieorchester

Gemeinsam Musik zu machen, das ist etwas ganz Besonderes. Im Jugendsinfonieorchester der Stadt Recklinghausen kommen seit 1985 junge Musiker*innen zusammen, um die Vielfalt der Orchestermusik selbst zu erleben und mit anderen zu teilen. Wir spielen Konzerte mit Traditions-Faktor und reisen mit unserer Musik auch in viele andere Städte.

Das Jugendsinfonieorchester Recklinghausen 2023_Foto Tumen Dondukov

Das JSO beim Kaffee- und Kuchenkonzert im Festspielhaus


Mitmachen!

Du bist zwischen 12 und 25 Jahren alt und machst gerne zusammen mit anderen jungen Leuten Musik? Du spielst seit einigen Jahren ein klassisches Orchesterinstrument und hast Lust auf große Konzerte und spannende Reisen? Dann bist Du bei uns im Jugendsinfonieorchester Recklinghausen genau richtig!
Schreib uns einfach eine Mail und komm‘ montags zu unserer Probe, um uns kennenzulernen.

Termin: Montags (außer in den Schulferien und an Feiertagen)
Uhrzeit: 17.30 bis 19.45 Uhr
Ort: Depot (Probenzentrum der Neuen Philharmonie Westfalen)
Castroper Straße 12c
45665 Recklinghausen

JSO Streicher 2024

Konzert in Dordrecht (2024)

Über uns

In unserem bunten und vielseitigen Orchester spielen junge Musiker*innen im Alter von etwa 12 bis 25 Jahren. Unser Dirigent Manfred Hof, der auch als Trompeter bei der Neuen Philharmonie Westfalen spielt, stellt für die Konzerte immer ein schönes Programm aus verschiedenen Genres zusammen.
Ob Tänze aus aller Welt, Ouvertüren von bekannten Opern oder eine Polka Wiener Art, wir spielen Stücke von vielen bekannten Komponisten. Bei den meisten Konzertprogrammen ist ein klassisches Werk in Originalfassung dabei, das uns besonders herausfordert. In den letzten Jahren brachten wir unter anderem den Kaiserwalzer von Strauss, den ersten Satz der „Unvollendeten“ von Schubert und die Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“ auf die Konzertbühne. Aber auch Pop- und Filmmusik, zum Beispiel aus „Der Herr der Ringe“ oder „Der König der Löwen“, sowie Auszüge aus bekannten Musicals wie „Das Phantom der Oper“, sind Teil unseres Programms.

 

 
Bei all unseren (musikalischen) Vorhaben unterstützt uns die Neuen Philharmonie Westfalen, mit der uns seit 2007 eine „tutti pro“ Orchesterpatenschaft verbindet. Das Besondere daran ist nicht nur, dass gemeinsame Konzerte gestaltet werden, sondern auch, dass uns die Profis regelmäßig bei der Probenarbeit helfen. In kleinen Gruppen wird der richtige Bogenstrich besprochen und Profis zeigen höchstpersönlich, wie man die Pauke am besten wirbelt.

 Coaching Schlagwerk NPW JSO 2024

Coaching unser Schlagwerker durch einen Profi von der NPW


Inzwischen ist das JSO eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt. Am 1. Mai eröffnen wir jedes Jahr zusammen mit der Neuen Philharmonie Westfalen die Ruhrfestspiele und in der Vorweihnachtszeit spielen wir jedes Jahr das traditionelle Kaffee- und Kuchenkonzert im Festspielhaus. Gemeinsam mit den Jungen Vestsinfonikern läuten wir dann gemütlichen Kaffeetrinken die Weihnachtszeit ein. 


Konzerte im Ausland

Mit unserer Musik sind wir auch gerne unterwegs! Unsere Konzertreisen der letzten Jahre haben uns z.B. nach Frankreich, Spanien und in die Niederlande geführt.
Im Juni 2009 machte das Orchester eine einwöchige Reise an den Gardasee. Im Juli 2010 feierten wir unser 25-jähriges Bestehen mit dem Konzert "Unsere Bilder einer Ausstellung" und reiste anschließend in die französische Partnerstadt Douai. 2013 und 2016 verbrachten wir 6 Tage im sonnigen San Vicente del Raspeig bei Alicante in Spanien. 2019 reiste das Orchester ans Ijsslemeer und spielte zusammen mit dem Flevolands Jeugd Symfonie Orkest ein Konzert in Lelystad. Auch im Sommer 2023 ging es für das JSO wieder in die französische Partnerstadt Douai, wo wir 4 Tage verbrachten und ein Konzert gemeinsam mit dem Orchester de Douai spielten. Im September 2024 fuhr das JSO anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft nach Dordrecht in die Niederlande und gab ein Konzert gemeinsam mit dem Jugend-Blasorchester „Phil Young“ des Vereins „Dordrecht Philharmonisch“.

Gruppenfoto JSO Recklinghausen in Dordrecht 2024














Das JSO in Dordecht (2024)




 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr