Die Schließung der Stadtbibliotheken Recklinghausen wird auf Grund des verlängerten Lockdowns bis voraussichtlich Montag, den 08.03.2021, fortgesetzt. Über eintretende Änderungen informieren wir Sie zeitnah.
Seit Mittwoch, den 13.01.21, können wieder Medien vorbestellt und nach Terminvereinbarung in der Bibliothek abgeholt werden. Bitte nutzen Sie zur Medienauswahl den
Online-Katalog der Stadtbibliothek.
Terminvereinbarungen und Bestellvorgänge werden am Standort in der Innenstadt unter der Tel. 02361/50-1919 vorgenommen, am Standort in Recklinghausen Süd unter der Tel. 02361/50-1924. Alternativ dazu ist eine Terminvereinbarung und Bestellung unter stadtbibliothek(at)recklinghausen.de möglich. Hierbei bitte Name, Leserausweisnummer und Abholort angeben.
Für die Abholung am Standort in der Innenstadt bitte die Klingel am Nebeneingang in der Heilig-Geist-Straße nutzen (gegenüber der Buchhandlung Musial). Am Standort Süd bitte die Außenklingel am Briefkasten der Bibliothek betätigen.
Abgelaufene Ausweise können unter Tel. 02361/50-1919 und 02361/50-1923 verlängert werden. Die verlängerten Ausweise sind bis Ende März kostenlos.
Die Neuanmeldungen für kostenlose Corona-Ausweise bitte über die Mail-Adresse stadtbibliothek(at)recklinghausen.de einreichen. Wichtig sind dabei die Angaben Name, Geburtstag, Telefonnummer und Adresse.
Die Stadtbibliothek verlängert die ablaufenden Fristen ausgeliehener Medien bis über die Schließung hinaus.
Die Ausleihe digitaler Medien über die
Onleihe und das Online-Lexikon
Brockhaus sowie die Schülertrainings stehen wie gewohnt zur Verfügung.
Nacht der Bibliotheken 2021

Was erwartet die Gäste auf der Internet-Bühne der „Nacht der Bibliotheken“? Einige Bibliotheken haben „Mitmischen!“ ganz wörtlich genommen und bieten Programm rund um Mixen und Kochen. Lesungen für Groß und Klein, Diskussionen, Theater, Musik laden zum Genießen ein. Wer selbst aktiv werden möchte, kann Mystery-Rooms erkunden, Cartoons zeichnen, Karaoke singen und hübsche Dinge basteln.
Die Stadtbibliothek Recklinghausen beteiligt sich an der Nacht der Bibliotheken mit folgenden Programmpunkten:
- Mit einer Sonderfolge des neu eingerichteten Podcasts zum Thema „Mitmischen in der Demokratie“
- ab 15:00 Uhr mit einem digitalen Storytelling über Padlet (interaktive Pinnwand)
- ab 18:00 Uhr wird das beliebte Bilderbuch-Kino von Bibliotheksmitarbeiter Lukas Brückner live gestreamt
- als Highlight am Abend findet um 19:30 Uhr in Kooperation mit der Stadtbücherei Gladbeck eine gestreamte Live-Lesung mit dem bekannten Ruhrgebiets-Autor Frank Goosen statt.
Interessierte Gäste haben drei Möglichkeiten, die Angebote der „Nacht der Bibliotheken“ zu finden:
Die „Nacht der Bibliotheken“ NRW wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) organisiert und großzügig vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Die ekz Bibliotheks-service GmbH Reutlingen übernahm den Versand der Werbemittel. WDR 5 ist Medienpartner.