Schulen
Im schulischen Bereich ist die Stadt Recklinghausen Schulträger für insgesamt 30 Schulen mit 38 Standorten. In dieser Eigenschaft kümmert sich der Fachbereich Bildung und Sport mit Unterstützung des kommunalen Gebäudemanagements um Bau, Unterhalt und Ausstattung dieser Einrichtungen, zum Teil in nicht-kommunaler Trägerschaft wie der Raphael-Schule.
Desweiteren werden schulbezogene Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner unter einem Dach erbracht:
Derzeit besuchen circa 12.600 Schülerinnen und Schüler die Recklinghäuser Schulen in kommunaler und freier Trägerschaft.
Übersicht
Schulen | Anzahl |
---|---|
Grundschulen | 14 |
…an Grundschulstandorten | 20 |
Förderschulen | 2 |
Schule für Menschen mit Behinderung in Trägerschaft der Caritas | 1 |
Hauptschulen | 2 |
Realschulen | 4 |
…davon in privater Trägerschaft | 1 |
Gymnasien | 5 |
Gesamtschulen | 3 |
Das Schulverzeichnis finden Sie hier.
Kommunales Bildungsbüro - Bildung gemeinsam verantworten
Darüber hinaus entwickelt der Fachbereich Bildung und Sport bildungsbezogene Verantwortungspartnerschaften vor Ort, die städtische und nichtstädtische Akteure einbindet.
Übergeordnete Ziele sind die Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit sowie die Erhöhung der Bildungsbeteiligung aller Recklinghäuser Einwohner.
Zur Unterstützung dieser Bildungsziele hat die Stadt Recklinghausen als Kommunikationspartner zwischen den schulischen und außerschulischen Bildungspartnern ein Kommunales Bildungsbüro eingerichtet.
Sport
Der Fachbereich Bildung und Sport fördert den Recklinghäuser Sport in vielen Bereichen. Es ist zuständig für die Sportinfrastruktur, die Vereinsförderung und die Umsetzung von Bewegungs- und Sportprojekten in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Volkshochschule
Die Volkshochschule Recklinghausen (VHS) ist ein lebendiges Weiterbildungszentrum, das im kommunalen Auftrag eine gesellschaftlich bedeutende Leistung erbringt: Weiterbildung für jeden Menschen zu ermöglichen.
Wollen Sie mehr über uns erfahren oder haben Sie eine Anregung? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner/innen.