Aktuelles und Veranstaltungen | Stadt Recklinghausen

Aktuelles und Veranstaltungen

Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten und Hinweise auf Veranstaltungen und aktuelle Förderrichtlinien im Bereich Klima und Mobilität der Stadt Recklinghausen.

Veranstaltungen

Treffpunkt Klima und Mobilität

Mit Beginn des Jahres 2023 wird ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm aller Vereine aufgelegt. Es finden zum Beispiel Präsentationen über ihre Aktivitäten, Vorträge, Workshops und Vereinssitzungen statt.

Konkrete Termine finden Sie hier

VHS-Kurs "klimafit" 

Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Der Klimawandel stellt bundesweit viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auch in Recklinghausen können engagierte Bürger*innen mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten.
Wie das geht, lernen sie im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“, den die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem städtischen Klimaschutzmanagement an sechs Abenden anbietet.

Der vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelte und an 149 Volkshochschulen bundesweit stattfindende VHS-Kurs beinhaltet die Themen Klimawandel, Klimafolgen, Klimaschutz und bildet die Teilnehmer*innen zu Multiplikatoren für mehr kommunalen Klimaschutz in Recklinghausen aus.

Der Kurs unter der Kursnummer 1400 findet vom 29. März bis zum 7. Juni jeweils mittwochs an sechs Abenden von 18 bis 21 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 18 Euro. 
Anmeldungen sind telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3 oder online auf der Webseite der VHS Recklinghausen möglich; hier der direkte Link zum Kurs: www.kurzelinks.de/vhsREklimafit. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 begrenzt.
Zusätzliche Informationen zum Kurs gibt es auch online unter: www.klimafit-kurs.de

Energetische Sanierung und Photovoltaik 

Mit der Corona-Pandemie hat sich vieles verändert und Veranstaltungen finden überwiegend digital statt. So auch unsere Vorträge zum Thema energetische Sanierung und Photovoltaik. Dafür können Sie unseren Expert*innen von Ihrem heimischen Sofa zuhören. Übrigens haben Sie auch im digitalen Raum haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen!

  • 18.04.2023: Steckersolar
  • 25.04.2023: PV und Wohnungseigentümergemeinschaften
  • 02.05.2023: PV und Batteriespeicher
  • 09.05.2023: Energiewende durch Bürgerenergie
  • 16.05.2023: PV und Steuern

Weitere Infos sowie die Anmeldemaske zu den Veranstaltungen finden Sie hier

Förderprogramme

  • Förderung von Photovoltaik-Anlagen: Gemeinsam mit den Stadtwerken fördern wir wieder Photovoltaik-Anlagen pauschal mit 400 Euro. Mehr
  • Förderung von Lastenrädern. Mehr
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.