Was ist die Großtagespflege?
Die Großtagespflege ist eine flexible und individuelle Alternative zu Kindertageseinrichtungen oder einem Platz bei einer Tagesmutter für Kinder unter drei Jahren. Sie ist ein Zusammenschluss von zwei oder drei Kindertagespflege-Personen. Dabei werden bis zu neun Kinder gleichzeitig innerhalb der Tagespflege betreut. 2007 hat das erste Tagespflegenest in Recklinghausen eröffnet. Aktuell werden im gesamten Stadtgebiet 17 Tagespflegenester angeboten.
Wie werden Kinder dort betreut?
Großtagespflege ist das Bindeglied zwischen der klassischen, familiennahen Kindertagespflege und der gruppenförmigen, institutionellen Betreuung in einer Kindertageseinrichtung. Das Betreuungspersonal der Großtagespflege besteht in der Regel aus zwei Betreuerinnen plus Vertretungskräften. Sie verfügen über eine fachliche Qualifizierung zu Tagespflegepersonen gemäß dem „Curriculum des Deutschen Jugendinstituts“ und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes ist Grundvoraussetzung für eine Tätigkeit in der Großtagespflege. Die Großtagespflege bietet somit den Vorteil einer qualitativ hochwertigen Betreuung mit einer familienähnlichen Ausrichtung. Damit leistet die Großtagespflege einen wichtigen und flexiblen Beitrag auch für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartner*innen zum Thema Großtagespflege finden Sie hier.