Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm KULTUR KOMMT bietet Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Boulevard, Karbarett, Konzerte und viele weitere Veranstaltungsformate.
Die Programmvorschau für die Saison 2023/2024 finden Sie hier.
Der Vorverkaufsstart für die Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte, und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen ist am 27.04.2023 um 9.00 Uhr.
Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Ticketkauf“. Wenn Sie zu unserem Veranstaltungskalender gelangen wollen, dann scrollen Sie bitte auf dieser Seite weiter nach unten. Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE
Frühbucherrabatt
Beim Kauf von Einzelkarten erhalten Sie vom 27.4.2023 bis zum 31.5.2023 einen Rabatt von 20 % auf den (Netto-)Ticketpreis. Der Frühbucherrabatt kann mit der Kultur kommt-Treuekarte kombiniert werden, sofern Sie über eine Treuekarte verfügen. Bitte beachten Sie, dass Abonnements und die Kabarett-Veranstaltungen von Herbert Knebels Affentheater und Frieda Braun vom Frühbucherrabatt ausgenommen sind. Den Frühbucherrabatt erhalten Sie automatisch bei der Buchung von Tickets im Webshop oder bei unseren Vorverkaufsstellen im o.g. Zeitraum. Der Frühbucherrabatt gilt für alle Veranstaltungen in der Programmvorschau sowie für die NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen.
Abonnements
Ab der Saison 2023/2024 werden wir das Sinfoniekonzert-Abonnement und das Abonnement „Theater im Bürgerhaus Süd“ wiederaufnehmen. Weitere Informationen zu beiden Abonnements finden Sie hier.
Kultur kommt-Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten und Angebote des Kultur kommt-Programms mehr verpassen? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Sie können ihn HIER in unserem Webshop abonnieren.
Ausgefallene Veranstaltungen: So klappt es mit der Rückerstattung
Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Karten für Veranstaltungen, die z. B. ausgefallen sind oder die verschoben werden mussten, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Hier geht es zum Erstattungsformular.
Kultur-Kommt-Veranstaltungen in Zeiten von Corona
Hier können Sie Ihre Treuekarte Kultur Kommt anfordern.
Mit dieser erhalten Sie 20 % Rabatt auf den jeweils geltenden Ticketpreis für maximal 6 Veranstaltungen und maximal zwei Tickets pro Veranstaltung. Sie haben die Wahl, welche und wie viele Veranstaltungen Sie besuchen möchten und können aus vielen Kultur Kommt-Sparten auswählen. So können Sie mit der Rabattierung z.B. mit zwei Personen drei Musiktheateraufführungen, zwei Sinfoniekonzerte und ein Rathauskonzert besuchen.
Eingelöst werden kann die Treuekarte in jeder Vorverkaufsstelle und im Webshop
unter Angabe des Rabattcodes. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Den Rabattcode finden Sie auf der rechten Seite ihrer Treuekarte. Eine Anleitung zur Einlösung der Treuekarte im Webshop finden Sie hier.
Ticketkauf
19.30 Uhr
Oma wird verkauf
Komödie nach Anton Hamik
Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig
Manfred Kummer und sein Sohn Karsten haben ein Problem: ihr traditionsreiches Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch die zänkische Oma Edith, Manfreds Schwiegermutter, die zwar gerade Frau Engels, die letzte Mitarbeiterin der Kummers, erfolgreich vertrieben hat, aber von deren Rente sich die Familie so manchen Monat über Wasser halten muss. Insofern ist man auf Oma angewiesen und erträgt ihre Launen wohl oder übel, bis Edith eines Morgens sanft in ihrem Fernsehsessel entschläft. Was sollen Manfred und Karsten nun tun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt. So wird die Rentnerin still und heimlich in den Kühlraum des Bestattungsinstituts geschafft, bis sich ein passender Kandidat gefunden hat, zu dem man Oma mit in den Sarg legen kann.
Soweit die Theorie. Doch wie heißt es so schön: „Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Denn plötzlich taucht Werner Grube auf. Er ist der erfolgreichste Bestatter der Stadt und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Da Kummers die Einzigen in der Stadt sind, die ein eigenes Krematorium besitzen, wittert Grube das große Geschäft. Nur allzu gerne würde auch Werner ein privates Krematorium betreiben, doch das Bauamt sperrt sich schon seit Jahren. Deshalb soll Kerstin Grube den Junior der Kummers heiraten.
Das marode Krematorium, das Manfred in den vergangenen Jahren kaum noch genutzt hat, würde Werner schon wieder auf Vordermann bringen, da ist sich der gewiefte Geschäftsmann sicher. Die beiden jungen Leute wollen sich jedoch nicht verkuppeln lassen und lehnen unabhängig voneinander ab, sich auch nur kennenzulernen. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Das Blatt wendet sich wieder, als Werner zufällig erfährt, dass die Immobilie der Kummers gar nicht Manfred, sondern noch immer Oma Edith gehört, von deren Ableben natürlich auch er nichts weiß. Deshalb bietet er Manfred spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu kaufen. Dieses lukrative Angebot ist einfach zu verlockend, und so kommt Karsten schließlich auf die verrückte Idee, sich als Oma zu verkleiden.
Da Manfred seinen Sohn nicht von dem haarsträubenden Plan abbringen kann, nimmt Werner seine neue Oma kurzerhand sofort mit zu sich nach Hause, schließlich will er so schnell wie möglich erreichen, dass Edith ihr Testament zu seinen Gunsten ändert und ihm das Krematorium überschreibt. Auf der Stelle wird Oma deshalb nach Strich und Faden verwöhnt. Doch dann kommt plötzlich alles ganz anders. Kerstin taucht auf der Bildfläche auf und lernt Oma kennen. Sie ist entzückt von der Seniorin. Auf der Stelle verliebt sich Karsten in die junge Frau, sodass er unmöglich weiterhin die rüstige Rentnerin spielen kann ...
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an Larissa Benszuweit, Tel.: 02361/50-1886.
Vorverkaufsstart für die Veranstaltungen der Programmvorschau 2023/24 sowie für die Sinfoniekonzerte, NPW goes-Konzerte, Rathauskonzerte und Familienkonzerte der NPW ist am 27.4.2023 um 9 Uhr. Unsere Vorverkaufsstelle Tourist-Information öffnet an diesem Tag sowie am Freitag, 28.4.2023, bereits um 9 Uhr.
Tickets