Opferbuch

Gedenkbuch

Nachname
Kywi
,
Valeska
Geboren am
01.11.1903
Geboren in
Kammthal/ Grzebinisko, Kreis Samter, Westpreußen
Religion
jüdisch
Adressen

Sachsenstraße 130, Recklinghausen, 
am 03.11. 1937 nach Kornelimünster, Kreis Aachen, Amsterdam, Hoogstr. 19

Eltern
Jakob Kywi (*1865 ) und Rosa, geb. Kempner (*25.11.1866 in Kammtal, Grzebinisko)
Geschwister
Ernestine Esther (*18.09.1893), Kurt (*12.02.1895), Max (*22.08.1899), Elvira (*28.12.1900), Elsbeth (*07.01.1906)
Staatsangehörigkeit
deutsch
Diskriminierungsstatus
Antisemitismus
Verfolgungsschicksal

21.12.1931 Emigration nach Amsterdam,

1940 Westerbork

04.09. – 06-09.1944 Deportation von Westerbork nach Theresienstadt zusammen mit Ehemann Alexander Salmagne, Bruder Kurt Kywi und Neffe Bernd Kywi

29.09.1944 Weitertransport von Alexander Salmagne nach Auschwitz

08.05.1945 Überlebende bei der Befreiung des KZ Theresienstadt

21.12.1945 Emigration von Amsterdam nach Ecuador mit Mutter Rosa Kywi 

Weitere Lebensdaten

1952 Zweite Ehe mit Benno Hesse (*31.08.1900 in Geroda)

1953 USA

 

Tod
25.08.1995  gestorben in New York
Quellen

Jüdischer Einwohner Recklinghausen StA Re III 6520

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945 in : 750 Jahre Stadt Recklinghausen 1236-1886, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

SpurenimVest.de/2020/10/14/Kywi-Valeska/




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr