Opferbuch Verzeichnis | Stadt Recklinghausen

Opferbuch

Gedenkbuch

Portraitfoto
Heinrich Köster (Foto: Archiv Kolping-Zentral Recklinghausen)
Heinrich Köster (Foto: Archiv Kolping-Zentral Recklinghausen)
Nachname
Köster
,
Heinrich
Geboren am
20.09.1903
Geboren in
Buer in Westfalen
Religion
katholisch
Adressen

Katholisches Gesellenhaus, Herzogswall 38, Recklinghausen

Eltern
Vater: Konrektor
Beruf
Priester, Präses der Kolpingsfamilie
Diskriminierungsstatus
Religiöse Überzeugung
Verfolgungsschicksal

Ab Juli 1935 Gestapo-Verhöre wegen regimekritischer Äußerungen im Religionsunterricht; Unterrichtsverbot für alle Schulen in Duisburg.
Mehrere Auseinandersetzung und Vorladungen durch die Gestapo 1936-38, Vorladungen, Verhöre, Verfahren im Zusammenhang mit den Verwürfen der Beleidigung der Regierung, illegaler Jugendarbeit und der  Vervielfältigung der Galen-Predigten gegen Euthanasie und Gestapo-Terror 1941 nach Inhaftierung von Mitgliedern der Männerkongregation St. Peter (14 Tage Haft). Illegale Aufrechterhaltung von Kontakten zu Mitgliedern des aufgelösten Katholischen Gesellenvereins (siehe Dokument aus dem Archiv Kolping-Zentral Recklinghausen).
3.12.1944 Verhaftung durch die Gestapo wegen „defaitistischer Äußerungen“ im Luftschutzkeller, drei Monate inhaftiert im Polizeipräsidium, dann Verlegung nach Bielefeld. Durch US-Truppen befreit.

Weitere Lebensdaten

Berufsschullehrer in Duisburg, Kaplan in Duisburg
ab 28.10.1938 bis 1948 Kaplan in St. Peter/Recklinghausen,
Präses der Kolpingsfamilie Zentral,
1948 in Oelde,
1954 Pfarrer in Duisburg-Hamborn,
verstorben am 27.02.1973 in Duisburg

Quellen

Bistumsarchiv Münster  A 101-15 Materialsammlung Drittes Reich;
Bistumsarchiv Münster. Klerusdatei;
Festschrift zum 150. Jubiläum der Kolpingsfamilie Recklinghausen-Zentral, hg. v. Martin Bachem, Beatrix und Hermann Josef Becker, Recklinghausen 2005;
Ulrich van Hehl, Priester unter Hitlers Terror. Eine biographische und statistische Erhebung, Bde., 4. durchgesehene und ergänzte Auflage, Paderborn/München/Wien/Zürich, S. 1054;




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr