Dortmunder Straße 96, später 84b, Recklinghausen
17.10.1936 Urteil des OLG Hamm im Massenprozess gegen 27 SPD-Mitglieder wegen „Vorbereitung zum Landesverrat“ zu 3 Jahren Zuchthaus; zunächst Untersuchungshaft in Recklinghausen, ab 17.10.1936 Haft im Gefängnis Herford, dann Arbeitskommando Espeln/Paderborner Land bis 17.12. 1938
1946 von den Alliierten ernannter Stadtrat, 1946 bis 1952 ehrenamtlicher stellv. Bürgermeister von Recklinghausen
26.08.1976 in Recklinghausen, begraben auf dem Ostfriedhof
Recklinghäuser Zeitung vom 28./29.8. und 30.8. 1976 (Todesanzeige) mit Bild
Einwohnerkartei Sta RE
Landesarchiv NRW Abt. Westf. Generalstaatsanwaltschaft Hamm Erstinstanzliche Strafsachen 1933 – 1945 Nr. 8643 (Urteil: 5O.Js 127/36) und Nr. 1756
Straßenname in Recklinghausen-Ost Julius-Buchröder-Straße