16.09.1943 Verhaftung zusammen mit Internatsleiter Dr. Hürfeld, Erzieher Maristenbruder Johannes Xaver Goebel, Kaplan Dr. Anton Bornefeld, und Einlieferung in das Gestapo-Gefängnis Recklinghausen.
06.02.1944 Deportation in das KZ Dachau;
Befreiung durch US-Truppen 1945
Dr. Wilhelm Brockhoff engagierte sich in der Weimarer Republik als Vorsitzender der Zentrumspartei.
Nach seiner Befreiung 1945 kam er nach Lüdinghausen zurück und war wieder als Studienrat tätig. Gleichzeitig engagierte er sich bei Aufbau der Demokratie. Er gehörte 1945 zu den Mitbegründern der CDU Lüdinghausen, war ihr Vorsitzender, Amtsbürgermeister 1946-1956, Kreistagsmitglied 1946-45. Er starb am 13.02.1958 in Lüdinghausen.
Christian Frieling, Die Verhaftungen am Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen. Bernhard Hürfeld u.a., in: Priester aus dem Bistum Münster im KZ, Münster 1992, S. 201ff.
Die Tragödie der Oberschule Lüdinghausen 1943. Die Massnah-men der Nationalsozialisten und der Gestapo gegen die Oberschule in Lüdinghausen im September 1943. Ein Zeitzeugenbericht von Dr. Werner Hülsbusch mit Beiträgen von Hubert Kleinsorge, Lüdinghausen 2005
Stadtarchiv Lüdinghausen, Auskünfte vom 4.2.2015
50 Jahre Gymnasium Canisianum - Ein Rückblick. Druckerei Rademann, Lüdinghausen 1995;