Neben der Naturschutzjugend Recklinghausen-Röllinghausen hat auch der Schulbauern- und Naturschutzhof das Rennen gemacht. Beide Institutionen können sich auf eine Streuobstwiese freuen. „Streuobstwiesen bieten nicht nur Lebensorte für zahlreiche Tiere und Pflanzen und tragen so zur Biodiversität bei, sondern binden auch viel klimaschädliches CO2 und senken die Temperaturen in Hitzesommern im Umfeld spürbar“, weiß Felix Sprenger, Klimaanpassungsmanager der Stadt Recklinghausen. „Ich freue mich, dass sich die beiden Institutionen beworben haben und wir bald in Recklinghausen noch grüner werden.“
Aktuell ist noch Geduld gefragt. Bevor die Obstbaum-Hochstämme und regionalen Wiesensamen an die teilnehmenden Institutionen im November 2023 übergeben werden, bekommen die Kinder und Jugendlichen sowie Betreuer*innen auf dem „GreenDay“ – dem umweltpädagogischen Tag im Rahmen der Aktion – praxisnahes Wissen zur Pflanzung, Pflege und Funktion einer Streuobstwiese vermittelt.
Insgesamt entstehen mit der Aktion nun 76 neue Streuobstwiesen in der gesamten Metropole Ruhr. Neben Schulen, Jugendzentren und Kindertagesstätten haben sich auch verschiedene Vereine, Verbände und Kirchengemeinden erfolgreich beworben.