Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Gesprächsrunde zur deutsch-französischen Freundschaft mit Bürgermeister Tesche
Bild

Einleitung
Comment ça va ? Zu Deutsch: Wie geht es dir? Deutsch-französisch wird es am Mittwoch, 31. Mai, von 19 bis 21 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17.
Haupttext


Dort findet eine von der BRÜCKE, dem städtischen Institut für interkulturelle Begegnungen und Integration, organisierte öffentliche Gesprächsrunde mit Bürgermeister Christoph Tesche, Sarah Landis, Inhaberin von „AMA – Concept Store“, und Veronique Fimpeler, geboren in Douai und nun als Lehrerin an der Maristenschule in Recklinghausen tätig, sowie weiteren Gästen statt. 

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Europawoche 2023 geleitet und soll grenzüberschreitende Begegnungen und Dialoge zum deutsch-französischen Zusammenleben in Europa anregen. 

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 26. Mai, erforderlich und kann telefonisch unter 02361/50-2010 oder per E-Mail an institut-bruecke(at)recklinghausen.de erfolgen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Datum
19.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr