Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Abwechslungsreiches Programm lockt am 13. Mai zum „Tag der Städtebauförderung“
Bild

Einleitung
Wenn am Samstag, 13. Mai, im ganzen Land der „Tag der Städtebauförderung“ gefeiert wird, dann ist natürlich auch die Stadt Recklinghausen wieder mit von der Partie.
Haupttext

Und das gleich an zwei Standorten. „Ohne die Städtebauförderung hätten wir viele Projekte in den vergangenen Jahren nicht realisieren können. 

Sie ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Der Aktionstag ist auch in diesem Jahr wieder eine willkommene Gelegenheit, wichtige Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen“, betonte Bürgermeister Christoph Tesche. 

Er erinnerte daran, dass der Umbau des Ruhrfestspielhauses 2021 bei einer Online-Abstimmung des NRW-Bauministeriums zum spektakulärsten, geförderten Städtebauprojekt der vergangenen 50 Jahre gewählt wurde. Aber auch Großprojekte wie die Rathaussanierung, der Um- und Ausbau der Musikschule sowie die Modernisierung des Willy-Brandt-Hauses sind aus Städtebaufördermitteln finanziert worden.

Eines der ambitioniertesten Projekte in Nordrhein-Westfalen wird derzeit auf der Hillerheide umgesetzt. Und so findet dort auch eine von zwei Veranstaltungen zum Tag der Städtebauförderung statt. Unter dem Motto „Heide – Der Lenz ist da!“ lädt dort das Stadtteilmanagement Hillerheide zu einem großen Frühlingsfest ein. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr und läuft bis 18 Uhr.

Im Rahmen des Integrieren Stadtteilentwicklungskonzeptes (ISEK) Hillerheide kümmert sich der Caritasverband Recklinghausen bereits seit 2018 darum, Menschen im Ortsteil zusammenzubringen und zu aktivieren. Bestehende Strukturen sollen intensiviert und neue aufgebaut werden. Und so sind beim großen Frühlingsfest am „Tag der Städtebauförderung“ auf dem Gertrudisplatz dann auch viele Akteur*innen aus dem gesamten Stadtteil vor Ort, wenn es darum geht, ein attraktives Programm für die ganze Familie mit Kinderaktionen, Hobbykünstler*innen und kulinarischen Angeboten auf die Beine zu stellen.

Und natürlich gibt es auf der Bühne wieder jede Menge Musik, mit der Coverband Charing Cross, der Band der Otto-Burrmeister-Realschule und der JeKits-Gruppe der Grundschule Hillerheide. Wer sich über das ISEK Hillerheide in all seinen Facetten aus erster Hand informieren will, der hat dazu am Stand der Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen (SER) Gelegenheit, die am Samstagnachmittag mit ihrem Team vor Ort sein wird und natürlich auch Info-Material bereithält. 

„Der Feierabendmarkt, der jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat auf dem Gertrudisplatz stattfindet, ist längst zu einer festen Institution geworden. Die Gäste schätzen nicht nur die Vielseitigkeit des Angebots, sondern insbesondere ist es dem Quartiersmanagement gelungen, das Format zu einer echten Kommunikationsplattform für den Ortsteil auszubauen. Ich bin mir sicher, dass auch das Frühlingsfest die Menschen in Scharen anlocken wird“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche.

Zweiter Aktionsstandort zum „Tag der Städtebauförderung“ ist der „Treffpunkt Klima & Mobilität“ im Ladenlokal an der Breite Straße 15. Dort startet das Programm um 11 Uhr mit einem Auftritt der Big-Band der Musikschule, die gegenüber in ihrem Digi-Lab anschließend bis 13 Uhr ein Live-Programm präsentiert, bei dem zwei Bands ihre Produktionen vorstellen.

Im Treffpunkt wird eine digitale Präsentation die Besucher*innen über das ambitionierte Projekt ISEK Hillerheide informieren. Der ADFC bietet wieder seine stets stark nachgefragte Codierungsaktion an, bei der Bürger*innen von 12 bis 16 Uhr (ohne Anmeldung) ihr Fahrrad registrieren lassen können. Der Verein „Radeln ohne Alter“ stellt seine Rikscha für Rundfahrten zur Verfügung. Die Kinder kommen bei einer Kreidemalaktion direkt vor dem Treffpunkt auf ihre Kosten, für die Kleinen liegen aber auch verschiedene Ausmalvorlagen bereit. Premiere feiert vor dem „Treffpunkt Klima & Mobilität“ das Bratwurstfahrrad, an dem neben der klassischen Rostbratwurst auch eine vegane Variante angeboten wird.

Pressefoto: Das Stadtteilmanagement Hillerheide lockt zum „Tag der Städtebauförderung“ mit einem großen Frühlingsfest auf den Gertrudisplatz. Foto: SER

Weitere Informationen:
Datum
11.05.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr