Die Vortragsreihe „Eltern und Medien“ der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen enthält wichtige Tipps und Anregungen für Eltern, um ihre Kinder medial begleiten und unterstützen zu können sowie sie zu einem kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu befähigen.
In dem Crashkurs „Gaming!“ verrät der Lehrer für Sozialwesen, Ralf Bolhaar, am Donnerstag, 4. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2, wie Eltern Kinder und Jugendliche bei ihrem Hobby begleiten können und was sie lieber lassen sollten. Am Donnerstag, 25. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Onlinevortrag „Cybermobbing und Cybergrooming“ der Medienpädagogin Kim Beck statt. Der Pädagoge und Social Media Manager Lars Lichtenberg hält am Dienstag, 6. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr einen Workshop zu Thema Social Media Kompetenz im Bürgerhaus Süd. Am Donnerstag, 15. Juni, gibt Kim Beck von 18.30 bis 20 Uhr online in ihrem Vortrag „Das erste eigene Smartphone“ wichtige Tipps zur medialen Unterstützung des Kindes. Simone Gendorf und Marieke Noordmann schulen Eltern am Montag, 19. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, in ihrem Vortrag „Digtale Familie“ über den Umgang mit Social Media und digitalen Spielen in der Familie.
Die einzelnen Vorträge im Überblick:
Die Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen dem Kommunalen Bildungsbüro und der VHS Recklinghausen und wird gefördert vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW.
Die Vorträge sind kostenfrei. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur erforderlichen Anmeldung gibt es online unter www.vhs-recklinghausen.de.