Für den Kalender können Veranstaltungen, die sich speziell an Frauen und Mädchen richten und die im Zeitraum vom Dienstag, 1. August, bis Sonntag, 31. Dezember, stattfinden, gemeldet werden.
Alle Firmen, Institutionen oder Privatpersonen, die mit ihren frauenspezifischen Veranstaltungen im Frauenherbstkalender aufgeführt werden möchten, können ihr Angebot bis spätestens Mittwoch, 26. Mai, der Gleichstellungsstelle melden. Das Spektrum der Angebote soll und kann breit gefächert sein - einzige Vorgabe: For women only!
Die Aufnahme der Angebote in den Kalender ist für die Veranstalter*innen kostenlos. „Die bisherige überaus positive Resonanz zeigt, dass sich durch die unterschiedlichsten Angebote viele Frauen angesprochen fühlen. Auch in Zeiten von Digitalisierung wird gerne noch auf diese Art der Informationsweitergabe zurückgegriffen“, weiß Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Steuer.
Wer an die E-Mail-Adresse gleichstellungsstelle(at)recklinghausen.de schreibt und Interesse an der Aufnahme seines Angebotes in den Veranstaltungskalender bekundet, erhält einen entsprechenden Vordruck zugesandt. Hier hinein kann ein kurzer Ankündigungstext geschrieben werden, Die Endverarbeitung übernimmt die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit einer Druckerei. Für die Anbietenden entstehen keine Kosten. Das Gegenteil ist der Fall. Das Endprodukt mit der bunten Mischung an Veranstaltungsangeboten ist eine kostenlose Werbung!
Bei Rückfragen steht die Gleichstellungsstelle telefonisch unter 50-1190/-1191/-1194 zur Verfügung.