In leichter spanischer Sprache erklärt die Referentin Elisa Catalá die Besonderheiten der spanischen Flusslandschaften. Spanien ist eines der gebirgigsten Länder Europas. In den vielen Bergketten entspringen Flüsse, die nach dem Durchqueren unterschiedlichster Landschaften in das Mittelmeer oder in den Atlantik münden. Der Verlauf der Flüsse Ebro, Duero und Guadalquivir erlaubt es, fast alle spanische Regionen kennenzulernen und mit ihnen, auch ihre Kultur, ihre Wirtschaft, ihre Bräuche, ihre Gastronomie sowie ihre Weine.
Der Vortrag fokussiert sich jedoch auf den Fluss Guadalquivir. Er durchquert Andalusien, erinnert an die Geschichte Tartessos, Hispania, Al-Andalus und den Weg nach Amerika: Córdoba, Sevilla und Cádiz. Auf diesem Weg wird die Landschaft von dem landwirtschaftlichen Trio des Mittelmeeres, Getreide, Öl und Wein, geprägt. Den Schluss bildet eines der wichtigsten ökologischen Reservate Europas, der Weltkulturerbe Nationalpark Doñana.
Der Eintritt beträgt acht Euro. Anmeldung sind telefonisch unter 02361/50-2000 oder online unter www.vhs-recklinghausen.de möglich.