Auf die Jugendlichen warten Workshops aus den Bereichen Theater, Medien, Literatur, Musik und Kunst. Bei Graffiti sprühen, Game Design und Videoproduktion bis hin zum Erschaffen eines Pop-up-Museums sind der Kreativität der jungen Künstler*innen keine Grenzen gesetzt. Dabei sind unter anderem Veranstaltungen der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27, der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, des Instituts für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, und der Neuen Philharmonie Westfalen.
Alle Angebote des Kulturrucksacks werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) gefördert und können somit kostenfrei angeboten werden.
Alle Veranstaltungen des Recklinghäuser Kulturrucksacks sind zu finden unter www.recklinghausen.de/kulturellebildung sowie auf der Website des Kulturrucksacks NRW unter www.kulturrucksack.nrw.de. Außerdem liegen Flyer im Rathaus und in der Stadtbibliothek aus.