Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Feuerwehren ziehen bei der Ausbildung an einem Strang
Bild

Einleitung
Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Gefahrgutkunde und Staatsbürgerkunde – diese Themenauswahl bildet nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Lehrplan der interkommunalen Grundausbildung der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. 
Haupttext

Am Montag, 3. April, wurden die 34 zukünftigen Brandschützer*innen zu ihrem Dienstantritt von den Leitern der Feuerwehren bei einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus Marl-Polsum begrüßt.

32 Brandmeisteranwärter*innen der Feuerwehren aus Castrop-Rauxel (6 Anwärter*innen), Datteln (2 Anwärter*innen), Dorsten (7 Anwärter*innen), Haltern am See (2 Anwärter*innen), Herten (2 Anwärter*innen), Marl (3 Anwärter*innen), Oer-Erkenschwick (3 Anwärter*innen), Lippstadt (1 Anwärter*in) und Recklinghausen (6 Anwärter*innen) umfasst der diesjährige Lehrgang, der aufgrund der Größe in zwei Gruppen unterteilt worden ist. Zusätzlich werden für die Stadt Marl in diesem Lehrgang zwei Brandoberinspektoranwärter*innen ausgebildet. Federführend für die Ausbildung sind auch in diesem Jahr weiterhin die Feuerwehren Dorsten und Recklinghausen, sie werden durch Ausbilder der Feuerwehren aus Castrop-Rauxel, Herten, Marl, Haltern am See, Waltrop und Oer-Erkenschwick unterstützt. Zusätzlich wird am 01. Juli ein weiterer, interkommunaler Brandmeisteranwärter*innen-Lehrgang starten, dieser wird dann federführend durch die Feuerwehr Marl betreut.

„Aufgrund des permanent hohen Bedarfs an Brandmeistern finden dieses Mal wieder zwei Lehrgänge parallel statt. Ein Lehrgang kann maximal 17 Auszubildende umfassen, bei weiteren Teilnehmern ist die Ausbildung in einer Gruppe nicht mehr sinnvoll strukturierbar,“ erklärt Andreas Fischer, Leiter der Feuerwehr Dorsten.

In den kommenden 18 Monaten durchlaufen alle Brandmeisteranwärter eine qualifizierte Ausbildung in den überaus vielen Facetten dieses Berufsbildes. Neben der Feuerwehrausbildung erhalten die Auszubildenden zusätzlich eine rettungsdienstliche Ausbildung zum Rettungssanitäter. „Es wird begonnen mit dem ABC der Feuerwehr: Antreten, die Fahrzeuge der Feuerwehr kennen lernen, Schläuche rollen und Brandbekämpfung“, führt Thorsten Schild, Leiter der Feuerwehr Recklinghausen, aus. „Anschließend folgen unter anderem der Atemschutzlehrgang und die Ausbildung für Einsätze mit gefährlichen Stoffen.“ Zu den Grundlagen gehören außerdem die Sprechfunker- sowie Realbrandausbildung, die Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und die technische Hilfeleistung im Wald – um nur einige wenige Bestandteile der Ausbildung zu nennen.

„In weiteren Ausbildungsteilen lernen die angehenden Brandmeister dann unter anderem wie eine Drehleiter eingesetzt und bedient wird. Hinzu kommt ein sechsmonatiges Wachpraktikum in der eigenen Dienststelle. Währenddessen machen die Teilnehmer auch den LKW-Führerschein. Es folgen Prüfungsvorbereitungen und im September 2024 dann die Laufbahnprüfung,“ so Andreas Fischer abschließend.

 

Pressefoto: Gruppenfoto beider Lehrgänge.

Datum
03.04.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr