Der Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen in Person von Daniel Gohrke koordiniert diese Ausbildung für alle weiterführenden Schulen im Stadtgebiet.
Referent und Coach vor Ort war Thomas Synowczik vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW), der insgesamt 20 solcher Ausbildungen im Kreis Recklinghausen durchführt. Seit Jahren stellt in Recklinghausen die Wolfgang Borchert Gesamtschule ihre Zeiten in der Sporthalle Nord für diese Ausbildung zur Verfügung. Der stellvertretende Schulleiter Martin Dambeck war ebenfalls vor Ort.
„Als Arbeitskreis Schule, aber auch für die Stadt Recklinghausen ist es enorm wichtig, möglichst viele Ausbildungen dieser Art anzubieten und durchzuführen. Eben auch, weil wir möglichst viele Menschen in Bewegung bringen wollen. Wir sind froh, dass wir mit dem DFB, dem FLVW und der Gesamtschule seit Jahren so tolle Partner haben“, betonte Daniel Gohrke.
Der DFB-Junior-Coach ist der Einstieg in eine lizensierte Trainertätigkeit. Die Jugendlichen werden in einer kostenlosen 40-stündigen Einheit an ausgewählten Ausbildungsschulen zum DFB-Junior-Coach ausgebildet.
Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Die Teilnehmer*innen sollen früh die Möglichkeit bekommen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Trainingserfahrungen zu sammeln und Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln.
Im Rahmen des DFB-Projekts „Frauen im Fußball“ bieten die Landesverbände und der DFB darüber hinaus auch „Only Girls“-Ausbildungen an, um insbesondere den Mädchen- und Frauenfußball zu stärken.