Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Recklinghäuser Musiker*innen fahren Preise ein bei „Jugend musiziert“
Bild

Einleitung
Jugend musiziert – der große musikalische Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musiker*innen zu besonderen künstlerischen Leistungen.
Haupttext


Sieben Schüler*innen der Musikschule setzten sich nun beim Regionalwettbewerb Ruhr-Nord durch und sicherten sich in ihrer jeweiligen Kategorie den ersten oder zweiten Platz. Bürgermeister Christoph Tesche beglückwünscht die Mädchen und Jungen zu ihrem Erfolg.

Maxim Birkheim, Hasmik Isayan, Franz Gustav Putzke, Kai Heinrich Putzke, Hanna Klara Putzke, Martha Antonia Putzke und Anastasia Stickel – so lauten die Namen der erfolgreichen jungen Musiker*innen, die sich gegen ihre Konkurrenz aus Bottrop, Gelsenkirchen und dem gesamten Kreis Recklinghausen behauptet haben. „Jugend musiziert genießt bundesweit ein hohes Ansehen in unserer Gesellschaft. Umso mehr freue ich mich, dass wir in Recklinghausen gleich sieben junge Talente haben, die sich der Musik in ihrer Freizeit mit solcher Hingabe widmen – und der Erfolg gibt ihnen Recht“, sagt Tesche. „Im Vordergrund steht natürlich der Wettbewerbscharakter, dennoch ist Jugend musiziert eine hervorragende Plattform für die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher.“

Ein Teil des Regionalwettbewerbs fand am 27. Januar 2023 im Großen Saal der Musikschule Recklinghausen statt: die Vorspiele für Gitarre, Drum-Set und Neue Musik. Teilnehmende waren sowohl die Schüler*innen der Musikschule Recklinghausen als auch anderer Musikschulen. Die Vorspiele für Gesang und Klavier fanden in Gelsenkirchen unter Organisation der dortigen Musikschule statt.

„Die beteiligten Schülerinnen und Schüler sind musikalisch äußerst vielseitig aktiv und bringen sich auch in Ensembles unserer Musikschule ein“, weiß Harald Schollmeyer, kommissarischer Leiter der Musikschule Recklinghausen. „Möglicherweise gehen sie langfristig auf ein Musikstudium zu. Eine solche erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme kann auf diesem Weg eine erste Orientierung sein.“

Wer einige der Preisträger*innen live erleben möchte, hat am Sonntag, 7. Mai, um 11 Uhr beim Exzellenzpreiskonzert des Lions-Clubs im Großen Saal der Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, Gelegenheit dazu.

Die Preisträger*innen:

Name Altersgruppe Instrument, Punktzahl, Preis
Franz Gustav Putzke Geb. 2013/2014 Drum-Set (Pop), 24 Punkte, 1. Preis
Kai Heinrich Putzke Geb. 2011/2012

Drum-Set (Pop), 23 Punkte, 1. Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Martha Antonia Putzke Geb. 2009/2010 Drum-Set (Pop), 23 Punkte, 1. Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Hanna Klara Putzke Geb. 2009/2010

Drum-Set (Pop), 24 Punkte, 1. Preis
Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Hasmik Isayan Geb. 2011/2012

Gesang, 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb

und Klavier 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Anastasia Stickel Geb. 2007/2008 Gesang, 21 Punkte, 1. Preis
Maxim Birkheim Geb. 2013/2014 Klavier, 20 Punkte, 2. Preis

 

Hintergrund: Jugend musiziert
Der Jugendwettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine Bühne für viele, die als Solist*innen oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Jugend musiziert hat seit 1964 dem Musikleben in Deutschland viele wesentliche Impulse gegeben. Der Wettbewerb hat künstlerische Maßstäbe gesetzt und auch für weniger gebräuchliche Instrumente, für weniger bekannte Werke und für neue Stilrichtungen eine Plattform geschaffen.

Jugend musiziert ist einer der gesamtstaatlich geförderten Schüler- und Jugendwettbewerbe. Er ist im Kinder- und Jugendplan der Bundesregierung verankert und von der Kultusministerkonferenz anerkannt. Damit gehört Jugend musiziert zu den Einrichtungen, für die die Länder und der Bund am 14. September 1984 eine gemeinsame Erklärung zur Förderung bundesweiter Wettbewerbe im Bildungswesen abgegeben haben. Bund, Länder, Gebietskörperschaften, Kommunen und Fachverbände laden gemeinschaftlich zur Teilnahme ein.

Träger des Bundeswettbewerbs ist der Deutsche Musikrat mit seiner gemeinnützigen Projektgesellschaft und Träger der Landeswettbewerbe sind die Landesausschüsse Jugend musiziert, die in der Regel bei den Landesmusikräten angesiedelt sind. Die rund 150 Regionalwettbewerbe werden zum überwiegenden Teil von kommunalen Musikschulen unterstützt und durchgeführt.

 

Pressefoto: Bürgermeister Christoph Tesche (r.) beglückwünschte die sechs erfolgreichen jungen Musiker*innen, die bei „Jugend musiziert“ Preise eingefahren haben. Mit dabei waren Musiklehrer Kai Putzke (l.) und der kommissarische Musikschulleiter, Harald Schollmeyer (3.v.l.). Foto: Stadt RE

Datum
01.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr