Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Stadt installiert feste Abstellflächen für E-Scooter
Bild

Einleitung
Sie gehören mittlerweile zum Stadtbild und können eine sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV, Rad- oder Fußverkehr sein: E-Scooter. Für viele Bürger*innen sind sie dennoch ein Ärgernis, wenn diese nicht ordnungsgemäß abgestellt werden. Aus diesem Grund installiert die Stadt Recklinghausen nun feste Abstellflächen für die elektrischen Tretroller.
Haupttext


Bereits seit September 2020 bieten verschiedene Firmen den Dienst eines E-Scooter-Sharings in Recklinghausen an. Zunächst galt eine Kooperationsvereinbarung mit zwei Zonierungstypen („unrestricted“ und „restricted“) zwischen der Stadt und den Anbietern, die ab sofort durch die fest installierten Abstellflächen erweitert wird.

„Zunächst werden wir elf Standorte als feste Abstellflächen im gesamten Stadtgebiet etablieren“, erklärt David Herz, Nahmobilitätskoordinator der Stadt. „Das Abstellen der Roller ist zwar auch weiterhin außerhalb dieser Flächen erlaubt, aber die Nutzenden dieser genießen zukünftig Vorteile.“

Die neuen Abstellflächen entsprechen der Größe eines PKW-Stellplatzes. Bürger*innen erkennen die Standorte leicht an zusätzlichen Schildern und Bodenmarkierungen. Das erklärte Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung gezielt darauf zu lenken und dadurch die Nutzung zu erhöhen.

An den folgenden elf Standorten finden sich zukünftig E-Scooter-Abstellzonen:

  • Bochumer Straße an der Kreuzung Theodor-Körner-Straße
  • Bochumer Straße an der Kreuzung Dr.-Isbruch-Straße
  • Bochumer Straße 58
  • Hillen: Nordseestraße/Syltstraße
  • Breslauer Straße auf Höhe des Max-Born-Berufskollegs
  • Bahnhof Süd
  • Hauptbahnhof, Eingang West
  • Hauptbahnhof, Eingang Ost
  • Kaiserwall/Erlbruch
  • Hertener Straße 102
  • Tiroler Straße 9

Weitere Flächen können bei Bedarf folgen.

Das Vorgehen ist mit den Anbietern besprochen und fußt auf positiven Erfahrungen aus anderen Kommunen. Im direkten Umfeld der ausgewiesenen Zonen wird das Abstellen der E-Scooter außerdem nicht möglich sein, um einmal mehr die vorgesehenen Flächen zu favorisieren.

Die Stadt Recklinghausen investiert knapp 5.000 Euro für das Installieren dieser E-Scooter-Abstellflächen und folgt damit einem politischen Beschluss.

Serviceseite zur Meldung falsch abgestellter Scooter
Die Serviceseite zur Meldung falsch abgestellter E-Scooter bleibt auch weiterhin am Netz. Unter www.scooter-melden.de können Bürger*innen beim jeweiligen Betreiber das betroffene Fahrzeug mittels eines übersichtlichen Online-Formulars per Mobiltelefon anzeigen.

 

Pressefoto: Auch an der Ecke Kaiserwall und Erlbruch gibt es ab sofort eine ausgewiesene Parkfläche für E-Scooter. Foto: Stadt RE

Datum
01.03.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr