Dies ist eine Pressemitteilung der Autobahn Westfalen.
Die Betonplatte auf der westlichen Hälfte besteht aus sogenanntem hochfestem Beton, der eine besonders hohe Druckfestigkeit hat und sehr widerstandsfähig ist. Sie ersetzt den Asphalt und verstärkt die Brücke zusätzlich. Da derzeit mithilfe der Schrankenanlagen dafür gesorgt wird, dass nur Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen die Brücke passieren dürfen, kann die Westhälfte so für die Dauer des Neubaus der östlichen Brückenhälfte den gesamten Verkehr aufnehmen, selbst wenn für einen Noteinsatz schwere Rettungsfahrzeuge die Brücke passieren müssen.
Die Sperrung von der Dauer eines Wochenendes ist nötig, damit der Beton eingebaut und ohne Störung aushärten kann. Sie wird zudem für Arbeiten am Tunnel Baukau im Kreuz Herne und an der A43 bei Recklinghausen genutzt.
Kontakt Autobahn: Anton Kurenbach, (0234) 41479-662, anton.kurenbach@autobahn.de