Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien
Bild

Einleitung
Die Nachrichten von vielen Toten und Verletzten aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien reißen nicht ab. Viele Bürger*innen und Angehörige haben Fragen. Das Auswärtige Amt hat nun eine Liste mit Antworten auf die häufigsten Fragen veröffentlicht.
Haupttext


Was gilt es zu tun, wenn Bürger*innen ihre deutschen Angehörigen in der Türkei nicht erreichen? Die Spendenbereitschaft ist groß, aber welche Organisationen nehmen Spenden zur Hilfe nach dem Erdbeben an? Wie sieht es mit Sachspenden aus? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Außenministerium nun Antworten.

Zu finden sind die Fragen und Antworten auf der folgenden Internetseite: Erdbeben in der Türkei und Syrien - FAQ - Auswärtiges Amt.

„Auch in Recklinghausen stehen wir in diesen schweren Stunden zusammen“, betont Bürgermeister Christoph Tesche. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Angehörigen dieser verheerenden Naturkatastrophe. Aus zahlreichen Gesprächen weiß ich, dass viele Menschen, die bei uns in Recklinghausen leben, in der Katastrophenregion ihre Wurzeln haben. Unsere Solidarität mit den Menschen in der Erdbebenregion können wir auch durch Spenden zum Ausdruck bringen.“ Möglichkeiten zur Spende finden sich ebenfalls auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Spendenkonto „Aktion Deutschland hilft“ und „Bündnis Entwicklung hilft“
Empfänger: BEH & ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
Kreditinstitut: Commerzbank
Stichwort: Erdbeben Türkei & Syrien

Darüber hinaus wird das Ausländeramt der Stadt Recklinghausen eine Hotline einrichten für Angehörige und Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Diese ist ab Montag, 13. Februar, zu den Dienstzeiten unter Tel. 02361/50-2023 zu erreichen.

Verpflichtungserklärung

Für das Visumsverfahren zur Einreise nach Deutschland ist weiterhin eine Verpflichtungserklärung nach §§ 66 bis 68 Aufenthaltsgesetz erforderlich. Die Beantragung kann derzeit für die vom Erdbeben betroffenen Angehörigen auch online erfolgen.

Hier geht es zur Verpflichtungserklärung.

Nach Prüfung der beigefügten Unterlagen erfolgt die Kontraktaufnahme durch die Ausländerbörde.

Datum
13.02.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr