Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Verkehrsschilder sollen Kröten vor dem Tod bewahren
Bild
Stefan Wanske (r.) von der Recklinghäuser NABU-Gruppe und Stefan Frackowiak, stellvertretender Leiter des städtischen Fachbereichs Mobilität, Stadtgrün und Straßenbau, an dem Schild an der Reginastraße. Foto: Stadt RE
Einleitung
Seit Ende Januar und noch bis April spielt sich auch in Recklinghausen ein einzigartiges Naturschauspiel ab: die Krötenwanderung. Zur Fortpflanzung zieht es die Tiere zurück zu den Gewässern, in denen sie geschlüpft sind. Leider führen diese Wanderungen oft über Straßen und enden somit in vielen Fällen tödlich.
Haupttext


Dies versucht der Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren zu verhindern – mit Krötenzäunen oder wie jetzt mit besonderen Verkehrsschildern. Dabei unterstützt ihn die Stadt Recklinghausen.

„Die Tiere sind von der Dunkelheit an bis zum Sonnenaufgang unterwegs, also im Moment ungefähr zwischen 18 Uhr abends und 7 Uhr morgens“, erklärte Stefan Wanske aus dem Vorstand der NABU-Gruppe Recklinghausen bei einem Vor-Ort-Termin an der Reginastraße. Um auf die Wanderung der Kleintiere hinzuweisen, hat der NABU bei der Stadt nachgefragt, ob man dort und an anderen neuralgischen Punkten in Recklinghausen besondere Verkehrsschilder aufstellen könnte. Stefan Frackowiak, stellvertretender Leiter des städtischen Fachbereichs Mobilität, Stadtgrün und Straßenbau, ist dieser Bitte gern nachgekommen.

So regeln eben an der Reginastraße, an der Mollbeck und am Hohen Steinweg Schilder den Verkehr auf Tempo 20 herunter. Die beiden Experten erklären, warum das so wichtig ist: „Es geht nicht nur darum, dass die Tiere überfahren werden können, sondern auch, dass bei hohen Geschwindigkeiten ein Unterdruck unter dem Auto entsteht, der für die Tiere tödlich ist.“

Stefan Wanske und rund 20 weitere NABU-Mitstreiter*innen kontrollieren im Wechsel jeden Abend und Morgen mehrere Stellen im Stadtgebiet und kümmern sich dann auch um die Tiere, die durch Zäune aufgefangen werden, die an vielen Straßen aus der Erfahrung der vergangenen Jahre platziert wurden.

Die Verkehrsschilder wiederum wurden nach Hinweisen von Bürger*innen aufgestellt, die dort vermehrte Krötenwanderung festgestellt haben. Bis April sind die mobilen Schilder nun vor Ort.

Foto: Stefan Wanske (r.) von der Recklinghäuser NABU-Gruppe und Stefan Frackowiak, stellvertretender Leiter des städtischen Fachbereichs Mobilität, Stadtgrün und Straßenbau, an dem Schild an der Reginastraße. Foto: Stadt RE 

Datum
05.02.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr