Nach bisherigen Erkenntnissen sind diese E-Mails zunächst nur verwaltungsintern aufgetreten, es ist aber nicht auszuschließen, dass auch Bürger*innen diese gefälschten Nachrichten erhalten.
Aus diesem Grund warnt die Stadt Recklinghausen vorsorglich und weist eindringlich daraufhin, bei Erhalt einer zweifelhaften E-Mail die enthaltenden Links nicht anzuklicken und die Mail umgehend zu löschen!
An den folgenden Merkmalen ist für Bürger*innen leicht zu erkennen, dass diese Nachricht nicht echt ist:
- Der Betreff lautet so oder ähnlich: „ISEK Hillerheide – Einladung zur Informationsveranstaltung zum geplanten Umbau der Blitzkuhlenstra“ oder „2. Vortreffen KunstCamp“
- Die Absenderadresse ist nicht „@recklinghausen.de“
- Die Anrede lautet „Gruß“
- Die Adresse des in der E-Mail enthaltenden Links hat nichts mit der Stadt Recklinghausen zu tun
- Umlaute werden nicht dargestellt (Beispiel: „mit Ihrer Eintragung in die Interessentenliste des Projektes ISEK Hillerheide mchten wir Sie heute ber die anstehende Brgerinformationsveranstaltung informieren.“)