Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Vortrag: die Folgen der Machtübergabe 1933
Bild
VHS-Logo
Einleitung
In einem Vortrag am Montag, 30. Januar, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Petrinum, Herzogswall 29, wird Professor Andreas Nachama über Deutschlands Weg in die Diktatur referieren.
Haupttext


Vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, wurde Adolf Hitler vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Damals schien es vielen Deutschen so, als sei dies nur eine weitere der häufigen Regierungsbildungen, die Bürger*innen in der Weimarer Republik erlebt hatten. Es handelte sich jedoch um eine Regierung, mit der Politiker an die Macht gekommen waren, die von vornherein die parlamentarische Demokratie abschaffen und durch ein autoritär-staatliches politisches System ersetzen wollten – ohne freie Wahlen, ohne Parteienkonkurrenz, ohne unabhängige Justiz.

Der Vortrag wird einen Überblick über die Etablierung der NS-Diktatur im Jahr 1933 geben, die Maßnahmen der als „Machtergreifung“ bezeichneten Machtübergabe dokumentieren und zeigen, dass der massive Einsatz politischer Gewalt für die Durchsetzung der NS-Herrschaft kennzeichnend war.

Andreas Nachama ist Historiker, Publizist und Rabbiner. Zudem war er langjähriger geschäftsführender Direktor der Stiftung „Topographie des Terrors“, die sich der Dokumentation und Aufarbeitung des nationalsozialistischen Terrors in Deutschland widmet. 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen.

Der Zugang zur Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums erfolgt über den Schulhof vom Herzogswall aus.

Eine Anmeldung ist erforderlich und online unter www.vhs-recklinghausen.de, telefonisch unter 02361/50-2000 oder persönlich in der aktuellen Geschäftsstelle der VHS in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos. 

Datum
25.01.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr