Gemeinsam überbrachten sie dem Stadtoberhaupt und den Verwaltungsmitarbeitenden die besten Wünsche für das neue Jahr. Zu diesem Anlass kam sogar die klassische Arbeitskleidung, der Kehranzug, zum Einsatz. Tesche und die Feger*innen kamen ins Gespräch und tauschten sich über Zukunftsperspektiven, neue Möglichkeiten und die Suche nach Nachwuchskräften aus. So gehen in der vormaligen Männerdomäne mittlerweile 15 Prozent Frauen dem Handwerk nach.
„Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger bedanke ich mich für Ihren engagierten Einsatz, von dem wir alle profitieren. Ich hoffe, dass das Glück der Schornsteinfegenden auch 2023 seine Wirkung zeigt“, sagte Tesche. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der Besuch im Rathaus wieder stattfinden.