„Dass Bäume für unsere Umwelt einen enormen Beitrag leisten, ist unbestreitbar. Die aktuelle Pflanzung der über 200 Bäume wird – da bin ich mir sicher – die Lebensqualität in unserer Stadt einmal mehr steigern“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Aus diesem Grund habe ich bereits vor Jahren die Arbeitsgruppe ‚Bäume‘ ins Leben gerufen, um unter anderem Neu- und Nachpflanzungen sicherzustellen.“
Um den Erfordernissen des sich verändernden Stadtklimas gerecht zu werden, haben die KSR bei der Pflanzenauswahl verstärkt auf klimaresiliente und bienenfreundliche Baumarten geachtet, wie beispielsweise die Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia) oder Henrys Linde (Tilia henryana).
In der Nähe des Bürgerhauses Süd entsteht zudem eine neue Streuobstfläche mit unterschiedlichen Obstgehölzen, auf der Bürger*innen das Obst zukünftig legal pflücken dürfen – beschränkt auf den Eigenbedarf in haushaltsüblichen Mengen.