Im Zentrum des Programms steht die selten gespielte 1. Klaviersonate op. 28 in d-Moll, die Klaas in einer „Konzertfassung“ neu arrangiert hat, um die Überlänge des Stückes sowie einige satztechnische Unvollkommenheiten zu beseitigen. Dazu erklingen Rachmaninow-Bearbeitungen nach Bach und Kreisler sowie drei Stücke von Wagner Prado, Earl Wild und Klaas selber, die Lieder und Etüden Rachmaninows variieren. Eine weitere Besonderheit des Konzerts: Rainer Klaas wird über „Dies irae“ improvisieren, eine gregorianische Melodie, die Rachmaninow fast in jedes seiner größeren Werke eingebracht hat.
Tickets sind erhältlich unter www.kultur-kommt-ticket.de oder im RZ-Ticket-Center, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen, 02361/1805-2700 sowie im Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen und in der Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, 02361/9066-000.
Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Programm „Kultur kommt“ sind zu finden unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.
Pressefoto: Rainer Maria Klaas. Rechte: Michael Baker