Pressemitteilungen | Stadt Recklinghausen

Pressemitteilungen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bildungsziele im Blick: Volkshochschule stellt neues Programm vor
Bild

Einleitung
Gute Vorsätze gehören für viele zum neuen Jahr dazu. Wer Sprachkenntnisse aufbessern, sich mehr bewegen, kreativ werden oder etwas ganz Neues lernen möchte, wird im neuen Programm der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen fündig.
Haupttext


Das Programm umfasst über 250 Bildungsangebote aus sechs Studienbereichen. Interessierte können sich ab sofort für neue Kurse im ersten Halbjahr 2023 anmelden.

„Ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserem neuen Programm sowohl bekannte als auch neue Gesichter bei uns in der Volkshochschule begrüßen dürfen“, sagt VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann. „Meinem Team ist es wieder einmal gelungen, vielfältige Angebote auf die Beine zu stellen, die das neue Heft füllen, aber auch digital einsehbar sind. Ich freue mich auf eine spannende erste Jahreshälfte.“

Im Programm finden sich neben bewährten Kursen auch zahlreiche neue Veranstaltungsangebote. Im Bereich Politik und Gesellschaft geht es beispielsweise in der neuen Workshop-Reihe „Klimafit“ um die Frage, wie die Teilnehmenden ihren persönlichen Beitrag zu einem besseren Klima leisten können, unter anderem bei Energie, Ernährung und Mobilität. Vorträge hochkarätiger Referent*innen wie „Zeit“-Journalistin Anna Mayr („Die Elenden“) und Investigativ-Reporter Uwe Ritzer („Zwischen Dürre und Flut“) vervollständigen das Angebot in der politischen Bildung.

Im Bereich der kulturellen Bildung führt unter anderem eine Exkursion am 5. Mai zur Villa Hügel nach Essen. Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des geschichtsträchtigen Anwesens werden besondere Räumlichkeiten und Exponate präsentiert.

Im Bereich Gesundheitsbildung findet sich neben zahlreichen Bewegungs- und Entspannungskursen ein neues Angebot: „Wing Tsun“ führt Interessierte in die Kunst der Selbstverteidigung durch Achtsamkeit ein.

Die Sprachkurse, unter anderem für Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Latein, beginnen teilweise bereits Ende Januar. Für neue Teilnehmende mit Vorkenntnissen ist es wichtig, den für sie am besten geeigneten Kurs zu finden. Mit einer persönlichen Einstufungsberatung bietet die VHS Hilfe, den richtigen Kurs zu buchen.

Das breite Spektrum der Beruflichen Bildung reicht von PC-Einsteigerkursen für verschiedene Altersgruppen über die Office-Produkte Word, Excel, Outlook bis hin zu modernen Onlinepräsentationsprogrammen.

Erstmals finden sich auch Fortbildungen für Ehrenamtliche im Programm. Die unentgeltlichen Angebote richten sich an all jene, die ein Ehrenamt übernehmen möchten („Engagiert! Aber wie?“), die bereits als Ehrenamtliche tätig sind und ihre interkulturelle Kompetenz stärken möchten („Diversitätssensibel agieren im Ehrenamt“) oder die sich im Vorstand eines Vereins engagieren („Fit für Vereinsführung – Haftung im Ehrenamt“).

Entgegen der ursprünglichen Planung werden die Kurse noch nicht wieder umfänglich im Willy-Brandt-Haus stattfinden können. Zunächst werden sämtliche Angebote an den Interimsstandorten der vergangenen Jahre beginnen. Je nach Abschluss der umfangreichen Modernisierungsarbeiten des VHS-Stammhauses am Herzogswall ist vorgesehen, einzelne Kursangebote im Verlauf des Semesters dorthin zu verlagern. Ein kompletter Kursbetrieb im Willy-Brandt-Haus ist erst für das Herbstsemester 2023 geplant. „Dann soll es auch eine offizielle Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür geben“, kündigt Dr. Kortenjann an.

Das neue Programmheft liegt ab sofort an vielen Stellen im Stadtgebiet zur Mitnahme aus – so zum Beispiel in den Stadthäusern, der Stadtbibliothek und aktuell dort ansässigen VHS-Geschäftsstelle, in der Kunsthalle, der Tourist-Information, dem Bürgerhaus Süd sowie vielen weiteren Geschäften und Institutionen.

Interessierte Bürger*innen können sich ebenfalls ab sofort persönlich bzw. telefonisch in der Geschäftsstelle, Augustinessenstraße 3, oder online unter www.vhs-recklinghausen.de für Kurse und Veranstaltungen anmelden. Bei Fragen rund um die Angebote oder Buchung steht das Team der VHS telefonisch unter 02361/50-2000 zur Verfügung.

 

Pressefoto: VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann und Sandra Hilse, Studienleitung Kulturelle Bildung und Gesundheitsbildung, nahmen die Lieferung des neuen Halbjahresprogramms entgegen. Foto: Stadt RE

Datum
12.01.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Rund ums Ordnungsamt - Fragen von A bis Z

Von der Autowäsche bis zum Zigarettenstummel: Hier finden Sie Informationen des Ordnungsamts zu häufig gestellten Fragen. Mehr

Aufbau der Stadtverwaltung
Rathaus
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie die Verwaltung der Stadt Recklinghausen aufgebaut ist? Hier erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung der Dezernate und der zugehörigen Fachbereiche.
Verwaltungssuchmaschine NRW

Verwaltungssuchmaschine
Mit der Verwaltungssuchmaschine NRW kann man gezielt nach Angeboten der öffentlichen Verwaltung suchen. Zur Suchmaschine geht es hier.

Amtsblatt-Abonnement

Amtsblatt
Im Amtsblatt werden alle amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Recklinghausen veröffentlicht. Sie können es per E-Mail kostenlos abonnieren. Mehr