Leben & Wohnen

Stromkabel
Stadt ohne Strom
Stromausfälle und Cyber-Attacken sind wichtige Themen, die erneut an Bedeutung und Bedrohungslage gewonnen haben. Informationen, wie die Stadt Recklinghausen und die Bürger*innen sich für den Ernstfall vorbereiten können, gibt es hier.
Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Sie stellten vor Ort das Programm für das Hafenfest 2025 vor: Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing), Bürgermeister Christoph Tesche, Sebastian Schalkau (Agentur Mosaik) und Jessica Dehms (Stadtmarketing/v. r.). Foto: Stadt RE
Titel
Hafenfest lockt am 14. und 15. Juni in den Stadthafen
Einleitung
Am Wochenende des 14. und 15. Juni ruft das Hafenfest wieder zu zwei Tagen voller Spaß und sportlichem Wettbewerb in den Stadthafen Recklinghausen. Unbestrittene Highlights sind sicherlich das Musik-Feuerwerk am Samstag und das Flamingorennen am Sonntag.  Mehr
Bild
Hitze Feuerwehr
Titel
Feuerwehr Recklinghausen gibt Hitzetipps
Einleitung
Sonne und Hitze – das Thermometer steigt ab heute und in den kommenden Tagen weit über die 30-Grad-Marke. Viele leiden unter der enormen Hitze und den Temperaturschwankungen.  Mehr
Bild
KSR Symbolbild
Titel
Fronleichnam: Müllabfuhr verschiebt sich
Einleitung
Aufgrund des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, 19. Juni, verschiebt sich die Müllabfuhr. Die Leerung der Restmüll-, Papier-, Wertstoff- und Biotonnen wird ab Donnerstag jeweils einen Tag nach hinten verlegt.  Mehr
Bild
Logo Initiative Digital
Titel
„Digitaler Hausbesuchsdienst“ des städtischen Fachbereichs Soziales und Wohnen ist erneut für Preis nominiert
Einleitung
Der Fachbereich Soziales und Wohnen der Stadt Recklinghausen ist für den „Jurypreis für digitales Miteinander“ der Initiative „Digital für alle“ nominiert worden.  Mehr
Bild
Das Areal von oben. Foto/Montage: © RVR, 2024, dl-de/by-2-0.
Titel
Vorstellung des Bebauungsplans für das Gelände der ehemaligen Paulusschule
Einleitung
Die Stadt Recklinghausen erarbeitet derzeit einen neuen Bebauungsplan für den Bereich zwischen der Kemnastraße und der Hertener Straße (ehemalige Paulusschule).  Mehr
Bild
Gerhard Kmoch (Seniorenbeirat), Felix Sprenger (Klimaanpassungsmanager), Norbert Jandt (Seniorenbeirat), Michael Cirkel (IAT), Angelika Winkelmann (MCG), Axel Fritz (Beigeordneter), Stefan Frackowiak (Fachbereichsleiter Mobilität und Stadtgrün, v.li.) sowie Schüler des MCG informierten Bürger*innen am Infostand auf dem Helene-Kuhlmann-Platz über Maßnahmen zum Hitzeschutz. Foto: Stadt RE
Titel
Aktionsgemeinschaft informiert über Hitzeschutz für Senior*innen und Stadtentwicklung
Einleitung
Anlässlich des dritten bundesweiten Hitzeaktionstags informierte die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ auf dem Helene-Kuhlmann-Platz über aktuelle Maßnahmen zum Schutz vor Hitze und stellte die Ergebnisse eines Pilotprojekts zum Hitzeschutz insbesondere von Senior*innen vor.  Mehr
Bild
Bürgermeister Tesche
Titel
Grußwort des Bürgermeisters Christoph Tesche zum Opferfest Eid al-Adha
Einleitung
Liebe Recklinghäuser*innen, ab Freitag, 6. Juni, feiern unsere muslimischen Mitbürger*innen das viertägige Opferfest, das höchste Fest im Islam.  Mehr
Bild
Ein Fahrrad steht in einer bepflanzten Baumscheibe am Wallring. Foto: Stadt RE
Titel
Baumscheiben am Wall werden neu bepflanzt
Einleitung
Aktuell bepflanzen Mitarbeitende einer externen Firma im Auftrag der Verwaltung die Baumscheiben um den Wallring. Mit dieser Aktion wird ein Beschluss aus der Politik umgesetzt, der sich aus mehreren Einzelmaßnahmen zusammensetzt.  Mehr
Bild
Logo Resolut
Titel
Sommerausgabe der REsolut ist erschienen
Einleitung
Die Sommerausgabe 2025 von REsolut, der Zeitschrift des Seniorenbeirates Recklinghausen, ist erschienen.  Mehr
Bild
Gruppenfoto vor dem Polizeipräsidium in Recklinghausen
Titel
Jugendämter und Polizei bauen Zusammenarbeit aus
Einleitung
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen gehört zu den täglichen Aufgaben der Polizei. Ob als Opfer oder Tatverdächtige, die jungen Menschen sind eine besondere Zielgruppe. Von der Notwendigkeit des besonders behutsamen Umgangs bis hin zu klaren Grenzen setzen ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt.  Mehr
Bild
Geige
Titel
Streichinstrument lernen und Teil eines Weltrekords werden
Einleitung
Im Rahmen des 42. Westfälischen Hansetags, der vom 4. bis 6. Juli stattfindet, wird Recklinghausen zur Bühne eines ganz besonderen Weltrekordversuchs: Auf dem Rathausplatz soll am Sonntag, 6. Juli, das größte Streichorchester aller Zeiten zusammenkommen.  Mehr
Bild
Das Freibad in Süd aus der Vogelperspektive. Foto: Stadt RE
Titel
2,9 Mio. Euro Fördermittel für das Freibad-Gelände in Süd: Arbeiten starten im Juni/Juli
Einleitung
Das sind gute Nachrichten für alle Freund*innen des Freiluft-Schwimmens: Das Außengelände des Freibads Süd an der Pappelallee wird umfangreich umgestaltet.  Mehr
Bild
Baumsimulation im Stadtgarten
Titel
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an
Einleitung
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen.  Mehr
Bild
Strauchschnitt. Foto: KSR/Stadt RE
Titel
KSR: Termine für Baum- und Strauchschnittabfuhr in 2025 stehen fest
Einleitung
Damit der Garten schön aussieht, nicht verschattet und blühende oder fruchttragende Bäume und Sträucher produktiv bleiben, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig.  Mehr
Bild

Titel
Das schönste Rathaus von NRW bietet Kulisse für musikalischen Weltrekordversuch
Einleitung
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, da werfen auch schon große Ereignisse in 2025 ihre Schatten voraus. Vom 4. bis 6. Juli findet in Recklinghausen der 42. Westfälische Hansetag statt.  Mehr


Neue Suche
Rathaus in Ukrainefarben angeleuchtet
Ukraine: Recklinghausen hilft - FAQ
Ukrainer*innen, die Fragen rund zur Einreise haben, und alle Recklinghäuser*innen, die helfen wollen, finden hier Antworten. Mehr

Karte über Parklätze in Recklinghausen
So parken Sie in Recklinghausen

In Recklinghausen gibt es zahlreiche kostengünstige Parkmöglichkeiten. Ab 18 Uhr ist das Parken auf allen städtischen Parkplätzen gebührenfrei, auf den drei Großparkplätzen bereits ab 16 Uhr. Alle Parkplätze im Stadtzentrum finden Sie in unserer praktischen Park-Broschüre.

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr