Die Aktionsgemeinschaft setzt sich aus dem Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen, dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen, dem DRK-Kreisverband Recklinghausen, der Stadtverwaltung Recklinghausen sowie dem Marie-Curie-Gymnasium zusammen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Stadt gegenüber den zunehmenden Hitzebelastungen widerstandsfähiger zu machen – insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen.
Ein besonderer Programmpunkt am Infostand war die Präsentation von Temperaturmessungen durch Schüler*innen des Marie-Curie-Gymnasiums. Sie demonstrierten interessierten Bürger*innen auf dem Wochenmarkt eindrucksvoll, wie unterschiedlich stark sich verschiedene Bodenbeläge – von Asphalt über Pflastersteine bis hin zu begrünten Flächen – aufheizen. Die Ergebnisse verdeutlichten die Notwendigkeit von Entsiegelung und Grünflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Im anschließenden Pressegespräch berichteten die Jugendlichen außerdem über eine neue Wetterstation, mit der künftig kontinuierlich Wetterdaten erfasst werden sollen. Die gesammelten Daten sollen helfen, gezieltere Maßnahmen für den kommunalen Hitzeschutz zu entwickeln und langfristig ein besseres Verständnis für lokale Klimabedingungen zu schaffen. Mit ihrer Arbeit will die Aktionsgemeinschaft das Thema Hitzeschutz dauerhaft in der Stadtgesellschaft verankern und Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schaffen.
Informationen zum abgeschlossenen Pilotprojekt Hitzeschutz für Senior*innen gibt es auf der städtischen Homepage: Pilotprojekt Hitzeprävention | Stadt Recklinghausen
Pressefoto: Gerhard Kmoch (Seniorenbeirat), Felix Sprenger (Klimaanpassungsmanager), Norbert Jandt (Seniorenbeirat), Michael Cirkel (IAT), Angelika Winkelmann (MCG), Axel Fritz (Beigeordneter), Stefan Frackowiak (Fachbereichsleiter Mobilität und Stadtgrün, v.li.) sowie Schüler des MCG informierten Bürger*innen am Infostand auf dem Helene-Kuhlmann-Platz über Maßnahmen zum Hitzeschutz. Foto: Stadt RE