Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Westconnect startet Breitbandausbau in Recklinghausen
Bild

Einleitung
Spatenstich in Recklinghausen: Die Westconnect GmbH bringt Glasfasernetze in das gesamte Stadtgebiet. Seit heute baut das Unternehmen das Glasfasernetz in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) aus.
Haupttext

Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Um das schnelle Internet direkt nutzen zu können, haben Interessierte die Möglichkeit einen Vorvertrag über das E.ON-Highspeed Produkt abzuschließen. 

Die Stadt Recklinghausen und Westconnect unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, der vorsieht, dass fast jedes Gebäude, das aktuell nicht von der bereits vorhandenen Glasfaserstruktur profitiert, an das neue Glasfasernetz angeschlossen werden soll. Insgesamt betrifft das über 70.000 Privathaushalte und Unternehmen in Recklinghausen, die zukünftig von einem eigenen Glasfaseranschluss profitieren und mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im Internet surfen können.

„Der Glasfaserausbau in Recklinghausen wird noch einmal forciert und unsere Stadt wird zukunftsfähiger.   Das Vorantreiben eines flächendeckenden Glasfaserausbaus ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für das Arbeiten im Homeoffice. Ich freue mich sehr, dass wir den Ausbau gemeinsam mit Westconnet weiter vorantreiben,“ sagt Ekkehard Grunwald, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer.

Geschäftsführer der Westconnect, Carsten Lagemann betont „Bereits mehr als die Hälfte der Anwohnenden im ersten Bauabschnitt in Recklinghausen Suderwich haben sich schon einen kostenlosen Glasfaseranschluss gesichert und buchen auch die angebotenen Highspeed-Produkte. Die Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Außerdem stehen wir für einen freien Wettbewerb und stellen unser Glasfasernetz im Open-Access-Modell auch anderen Unternehmen zur Verfügung.“

Der Ausbau beginnt im Bereich Suderwich. In diesem Jahr folgen Essel und Berghausen. Sukzessive folgen alle anderen Stadtteile in Recklinghausen. Im Rahmen der Bauvermarktung haben Eigentümer*innen in Recklinghausen nun letztmalig die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dies ist generell noch bis zu dem Zeitpunkt möglich, bis die Glasfaserleitung in der jeweiligen Straße verlegt wird. Interessierte können im Verfügbarkeitscheck unter www.eon-highspeed.com/recklinghausen rund um die Uhr prüfen, ob für ihre Immobilie noch ein kostenloser Glasfaseranschluss möglich ist. Westconnect benötigt dazu in der Bauvermarktung lediglich die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose und genaue Terminkoordination sowie Abstimmung des konkreten Erschließungsweges garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück im Sinne des Eigentümers zu verlegen und den Glasfaseranschluss zu erstellen. Damit sichern sich Interessierte einen kostenfreien Hausanschluss und sparen rund 1.500 Euro. 

Auskunft und Beratung

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/recklinghausen oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066. 

Dies ist eine Pressemitteilung der Westconnect GmbH

Weitere Informationen:
Datum
06.06.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr