Ruhrfestspiele_Kultur | Stadt Recklinghausen

Ruhrfestspiele & Kultur

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild

Titel
Jazz in der Kunsthalle mit dem Jazz Lounge Akestra feat. Tony Lakatos
Einleitung
Das Institut für Kulturarbeit lädt in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle in der Saison 2023/24 an vier Freitagen ab 18 Uhr zu einem Jazz-Konzert in den Kunstbunker am Hauptbahnhof, Große-Perdekamp-Straße 25-27, ein.  Mehr
Bild

Titel
Bundesweiter Vorlesetag bietet Mitmachaktion in der Stadtbibliothek
Einleitung
Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt. Am Freitag, 17. November, lädt die Stadtbibliothek deshalb Lesefans ein, sich am Standort Augustinessenstraße 3 beim Vorlesen zu beteiligen.  Mehr
Bild

Titel
Regierungspräsident Andreas Bothe informiert sich in der Kunsthalle aus erster Hand
Einleitung
Über hohen Besuch in der Kunsthalle freuten sich am vergangenen Samstag, 23. September, Bürgermeister Christoph Tesche und Museumschef Dr. Nico Anklam.  Mehr
Bild

Titel
Spielerische Entdeckungsreise für Großeltern und Enkel in der RETRO STATION
Einleitung
In der RETRO STATION im Institut für Stadtgeschichte lassen sich zahlreiche Ausstellungsstücke begutachten, mit denen spannende Geschichten aus der Ruhrfestspielstadt verbunden sind.  Mehr
Bild

Titel
Ferienprogramm für Kinder und Familien in der Kunsthalle Recklinghausen
Einleitung
Die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27, bietet in den Herbstferien ein kreatives Programm für Kinder, Jugendliche und Familien rund um die Ausstellung der belgischen Künstlerin Marianne Berenhaut an.  Mehr
Bild
Die Altstadtkantorei unter der Leitung von Elke Cernysev präsentiert in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen am 1. Oktober „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms in der Christuskirche. Foto: Altstadtkantorei
Titel
Altstadtkantorei präsentiert "deutsches Repuiem"
Einleitung
Am Sonntag, 1. Oktober, um 18 Uhr präsentiert die Altstadtkantorei unter der Leitung von Elke Cernysev in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms in der Christuskirche, Limperstraße 13.  Mehr
Bild

Titel
Komödie „Die Kehrseite der Medaille“ in prominenter Besetzung im Ruhrfestspielhaus
Einleitung
Am Mittwoch, 4. Oktober, 19.30 Uhr, gastiert das Theater „Euro Studio Landgraf“ mit der Komödie „Die Kehrseite der Medaille“ von Florian Zeller im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche stellte mit Barbara Ruhnau, Dr. Angelika Böttcher, Klaus Herrmann und Dr. Matthias Kordes (v.l.) die neue Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte vor.
Titel
Neue Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte ab dem 22. September
Einleitung
„Gaben der Verbundenheit – Geschenke an die Stadt Recklinghausen“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Institut für Stadtgeschichte. Die Eröffnung findet am Freitag, 22. September, um 17 Uhr statt.  Mehr
Bild
Farbfelder im Vestquartier. Foto. Stadt RE
Titel
Neue Ausstellung in der Galerie des VestQuartiers
Einleitung
Die 2021 eröffnete Galerie im zweiten Obergeschoss des Kulturortes VestQuartier veranstaltet am Freitag, 15. September, um 17 Uhr eine Vernissage zu einer neuen Ausstellung, in Kooperation mit „Stadtlabor & friends“. Die Ausstellung trägt den Titel „Farbfelder“ und zeigt Fotografien von Hans Jürgen Landes. Zu erreichen ist die Vernissage über den Eingang des VestQuartiers in der Sterngasse 3.  Mehr
Bild

Titel
Kunstpreis „junger westen“ 2023 geht an Mona Schulzek
Einleitung
Am vergangenen Wochenende, 1. und 2. September, tagte die Jury zum 39. Kunstpreis „junger westen“, diesjährig ausgeschrieben für „Skulptur, Plastik und Installation“.  Mehr
Bild

Titel
„Recklinghausen leuchtet“ 2023: alle Programm-Highlights im Überblick
Einleitung
Die Vorbereitungen für das beliebte Event „Recklinghausen leuchtet“ laufen auf Hochtouren. Und auch in diesem Jahr warten die Organisatoren der Arena Recklinghausen GmbH wieder mit einigen Höhepunkten im Programm auf.  Mehr
Bild

Titel
Freie Plätze in VHS-Kursen
Einleitung
Zum Semesterstart bietet die Volkshochschule (VHS) in Recklinghausen in den neu gestalteten Räumen des Willy-Brandt-Hauses, Herzogswall 17, noch in einigen Kursen freie Plätze an.  Mehr


Neue Suche
Logo: Neue Philharmonie Westfalen
Neue Philharmonie Westfalen
Ein kulturelles Kernstück der Stadt liegt in der Musik. So hat sich die in Recklinghausen beheimatete Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann einen ausgezeichneten Ruf weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erspielt. Mehr
Ausstellungsraum der Kunsthalle
Die Museen in Recklinghausen

Erkunden Sie bedeutende Kirchenkunst oder machen Sie "elektrisierende" Entdeckungen, erleben Sie Kunst am Puls der Zeit oder erfahren Sie mehr über die Geschichte Recklinghausens: Die Museen in Recklinghausen locken mit faszinierenden Ausstellungen rund um Kunst, Kultur, Technik und Geschichte. Mehr


 

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr