Aktuelles Recklinghausen

Titel
RUHR.TOPCARD 2025 ist ab sofort in der Tourist Information erhältlich
Bild
Die Ruhrtoppcard 2025. Foto: Stadt RE
Einleitung
Seit 2022 können Interessierte die RUHR.TOPCARD der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) auch in der Tourist Information erwerben. Sie hat sich seitdem zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt.
Haupttext


Die Karte für das Jahr 2025, die auch ein beliebtes Weihnachtsgeschenk ist, ist ab sofort in den Räumen an der Martinstraße 5 erhältlich. Neu ist, dass sie dort auch genutzt werden kann.

Direkt zum Start gibt es natürlich auch wieder die beliebte Weihnachtsaktion: Bis zum 31. Dezember 2024 ist die Karte zum Aktionspreis von 59 Euro für Erwachsene (anstatt 69 Euro) und 33 Euro für Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2020 (statt 43 Euro) erhältlich.

Die Karte bietet einmalig freien oder vergünstigten Eintritt bei mehr als 150 Ausflugszielen im Ruhrgebiet, Sauerland und Niederrhein – dabei mehr als 90 Mal sogar freien Eintritt.

Erstmals bietet die Tourist Information die RUHR.TOPCARD aber nicht nur zum Verkauf an, sondern ist gleichzeitig auch eine sogenannte „Akzeptanzstelle“. Das heißt, dass Karten-Inhaber*innen diese auch vor Ort einsetzen können. Ab dem kommenden Frühjahr gibt es mit der RUHR.TOPCARD einmalig die Möglichkeit, kostenlos ein Ticket für eine der beliebten öffentlichen Stadtführungen zu erhalten. Das Programm der Führungen wird zum Jahresbeginn wieder auf der Webseite der Tourist Information unter www.recklinghausen-tourismus.de veröffentlicht.

Weitere Ausflugsziele in Recklinghausen sind das Museum Zeitreise Strom – Das Deutsche Elektrizitätsmuseum sowie die Einstein Boulderhalle. Dazu kommen im Kreis Recklinghausen noch folgende „Akzeptanzstellen“: Segway Touren auf der Halde Hoheward, das Copa Ca Backum und der RevuePalast Ruhr in Herten, das Freizeitbad Atlantis, die Tour de Buur – Landwirtschaft erleben, das Jüdische Museum Westfalen und die Mining Adventure World in Dorsten, der Naturwildpark Granat und das LWL-Römermuseum in Haltern am See und auch das Schiffshebewerk Henrichenburg.

Weitere Informationen zur RUHR.TOPCARD gibt es im Internet unter www.ruhrtopcard.de.

Öffnungszeiten Recklinghausen Tourist Information, Martinistraße 5:
Montag: 12 bis 18 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr

Telefon: 02361/9066-000
E-Mail: touristinfo@recklinghausen.de
Webseite: www.recklinghausen-tourismus.de 

Datum
30.11.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr