Wie schon im vergangenen Jahr zieht Wichtel Kalle in die Stadtbibliothek ein und treibt dort allerhand Schabernack. Damit sich der unsichtbare Bewohner willkommen fühlt, werden Wichtelgeschichten vorgelesen. Darüber hinaus malen die Besucher*innen für Kalle Bilder, die in der Bibliothek aufgehängt werden und sie schmücken einen Weihnachtsbaum mit selbst bemalten Anhängern. Wichtel spielen in der Mythologie und in den Traditionen der skandinavischen Länder eine wichtige Rolle. Aus Skandinavien stammt auch der Brauch der Wichteltür, hinter der ein kleiner Wichtel lebt. Dieser kommt in der Vorweihnachtszeit aus dem Wald und hilft tatkräftig bei den Weihnachtsvorbereitungen mit.
Darüber hinaus gibt es in der Stadtbibliothek an diesem Tag auch analoge Angebote, die die Fantasie der Kinder anregen. Es werden zum Beispiel Ausmalbilder und kleine Botschaften von Kalle an der Wichteltür ausgelegt und die Kinder können in vielen neuen Wichtelbüchern und anderen Weihnachtsgeschichten stöbern.
Was Kalle alles anstellt, ist bis zu seinem Abschied am Sonntag, 29. Dezember, jeden Mittwoch auf dem Instagram-Kanal der Stadtbibliothek unter stabib_re zu sehen.
Die Teilnahme an der Wichtelzeit ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.