Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm "Kultur kommt" für die Saison 2020/2021 finden Sie hier:
Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele und prominent besetzte Boulevardkomödien finden sich genauso wieder wie unterhaltsame Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen. Auch internationale Musiktheaterproduktionen stehen regelmäßig auf dem Spielplan.
Weitere Informationen erhalten Sie durch den KulturNewsletter. Wenn Sie den KulturNewsletter per E-Mail beziehen möchten, schicken Sie einfach Ihre Mailadresse an: Kulturnewsletter(at)recklinghausen.de.
Aktuelle Fotos und Berichte gibt es außerdem auf Facebook unter www.facebook.com/KulturkommtRE (Datenschutzhinweis).
Karten erhalten Sie:
Im RZ Ticket-Center, Breite Straße 4 in 45657 Recklinghausen
unter der Rufnummer 02361-18052730 oder online unter www.kultur-kommt-ticket.de. Unter diesem Link finden Sie ebenfalls die aktuellen Saapläne zu den einzelnen Veranstaltungen.
Infomationen zu Theater in Zeiten von Corona erhalten Sie hier.
19:30 Uhr
Eine Karaoke-Komödie von Christian Kühn
Comödie Dresden
In einem alten Zirkuswagen auf dem Schrottplatz am Rande der Stadt wohnt Lebenskünstlerin Fe, der eines Tages drei unbekannte Damen vor die Tür stolpern: Buchhalterin Elke sucht nach einem Missgeschick mit dem Auto ihres Mannes hier fieberhaft nach einem Ersatzteil. Musicaldarstellerin Panagiota dagegen ist gekommen, um in aller Abgeschiedenheit ihre neue Vorsprechrolle zu proben. Bloggerin und Karaoke-Fan Jennifer stöckelt auf den Schrottplatz, da sie bei Ebay Fes Zirkuswagen ersteigert hat. Noch weiß sie nicht, dass der Wagen für Fe ganz besondere Zwecke erfüllt. Das gelüftete Geheimnis liefert reichlich Zündstoff für ausgiebigen Zickenzoff, bei dem die vier aber schnell merken, dass nicht nur Elkes Wagen, sondern auch das eigene Ego die eine oder andere Schramme hat. Der heimische Beziehungsschlamassel kommt dabei ebenfalls ans Licht. Denn auch Männer können zickende Zeitbomben sein, die zu Hause ordentlich Zirkus machen.
Mit Kim Fisher, Charlotte Heinke, Kate Hall und Dorothea Kriegl
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881 oder an die Kulturplanerin, Barbara Ruhnau, Tel.: 02361/50-1958.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. August 2020
Karten erhalten Sie vor Ort im RZ Ticket-Center, Breite Straße 4 in 45657 Recklinghausen, unter der Rufnummer 02361-18052730 oder online unter www.kultur-kommt-ticket.de.