Rathaus & Politik
Platzhalter für SelfDB Inhalt
Aktuelles Recklinghausen
Titel
Brigitte Roggow erhält die 200. Ehrenamtskarte von Bürgermeister Christoph Tesche
Einleitung
In Recklinghausen ist das bürgerschaftliche Engagement groß. Das spiegelt auch die Zahl an verliehenen Ehrenamtskarten wider.
Mehr
Titel
Online-Serviceportal am Dienstagmorgen nicht abrufbar
Einleitung
Das Online-Serviceportal der Stadt Recklinghausen ist am Dienstag, 20. April, von ungefähr 9 bis 10 Uhr, nicht abrufbar. Somit können auch Online-Formulare in dieser Zeit nicht ausgefüllt werden.
Mehr
Titel
Telefonische Erreichbarkeit der Stadt beeinträchtigt
Einleitung
Im Zuge des Neubaus der Bussteige 12 und 13 am Martinitor kommt es in der kommenden Woche, 19. bis 24. April, zu umfassenden Kabelarbeiten. Aus diesem Grund kann es zu Beeinträchtigungen bei der telefonischen Erreichbarkeit der Stadtverwaltung kommen.
Mehr
Titel
Gedenken an die Corona-Opfer im „Garten der Religionen“
Einleitung
Mit einer Veranstaltung im „Garten der Religionen“ hat die Stadt sich am bundesweiten Gedenken beteiligt, mit denen auf Initiative von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Corona-Opfern gedacht wurde.
Mehr
Titel
Land erteilt Einvernehmen: Schulen im Kreis Recklinghausen bleiben im Distanzunterricht
Einleitung
Im Kreis Recklinghausen wird es in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht geben.
Mehr
Titel
Corona-Virus: Alle Informationen im Überblick
Einleitung
Hinweise zum Corona-Virus und alles Wichtige zum Umgang werden hier laufend aktualisiert.
Mehr
Titel
Tesche pflegt Kontakte in Partnerstädte – Overberg-Schule sammelt für Sporthalle
Einleitung
Die Corona-Pandemie wirkt sich in allen Bereichen des öffentlichen Lebens aus. Das gilt auch für die Pflege der Städtepartnerschaften.
Mehr
Titel
Jetzt wird’s bunt: Schlachthofbrücke erhält Graffiti
Einleitung
Sie sind im Stadtbild allseits bekannt: ungewollte Schmierereien an Wänden und Co. Dem wirkt die Stadt Recklinghausen jetzt entgegen. Die neue Schlachthofbrücke an der Herner Straße erhält bunte und ansprechende Graffitis.
Mehr
Titel
ISEK Hillerheide: Stadterneuerungsprogramm 2021 bewilligt
Einleitung
Gute Nachrichten aus Münster: Recklinghausen erhält im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms 2021 für das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) Hillerheide einen Förderbescheid von 4,57 Millionen Euro von der Bezirksregierung.
Mehr
Titel
Startschuss für die Modernisierung des Willy-Brandt-Hauses ist gefallen
Einleitung
Mittlerweile hat auch das Team der Musikschule das Feld geräumt und damit den Weg freigemacht für die Modernisierung des Willy-Brandt-Hauses. Für rund zwei Jahre übernehmen Handwerker die Regie im ehemaligen Kreishaus am Herzogswall.
Mehr
Titel
Bezirksregierung Münster genehmigt den Haushalt 2021
Einleitung
Die Bezirksregierung Münster hat den Haushalt 2021 der Stadt freigegeben und damit auch die neunte Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans genehmigt.
Mehr
Titel
Grußwort des Bürgermeisters zum Fastenmonat Ramadan
Einleitung
Liebe Bürger*innen, am Dienstag, 13. April, beginnt für unsere muslimischen Bürger*innen der Fastenmonat Ramadan. Er dauert bis Mittwoch, den 12. Mai.
Mehr
Titel
Digitales Lernen: Verteilung mobiler Endgeräte beginnt nach den Osterferien
Einleitung
Das Corona-Virus, die damit einhergehenden Schulschließungen, aber auch die fortschreitende Digitalisierung setzen neue Maßstäbe beim digitalen Lernen.
Mehr
Titel
Städtische Wohnungsgesellschaft saniert Süder Wohnungen mit Mitteln des Landes NRW
Einleitung
Der Startschuss ist gefallen: Die städtische Wohnungsgesellschaft (WG) plant die energetische Sanierung von öffentlich geförderten Wohnhäusern an der Bochumer Straße 36 bis 42b und Grullbadstraße – besser bekannt als „Tor zur Südstadt“ – mit Darlehensmitteln des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW).
Mehr
Titel
Testoption verhindert erneute Schließungen
Einleitung
Der Kreis Recklinghausen hat die Zustimmung des Gesundheitsministeriums NRW erhalten, Bürger*innen mit einem tagesaktuellen bestätigten Schnelltest mit negativem Ergebnis zu den bisher geltenden Regelungen in seinen Städten ab Montag, 29. März, auch weiterhin den Besuch des Einzelhandels und anderer Einrichtungen (Dienstleister, Museen, Kunstausstellungen, Zoos etc.) zu gestatten.
Mehr
Titel
Bürgermeister Christoph Tesche wirbt für Tübinger Modell
Einleitung
Bürgermeister Christoph Tesche unterstützt den Antrag des Kreises Recklinghausen, Modellkommune für das Projekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu werden.
Mehr
Neue Suche