Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Herbstzeit ist Laubzeit – KSR stellen Laubtonnen für Straßenlaub auf
Bild

Einleitung
Auch in diesem Herbst stellen die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) Anfang Oktober wieder 267 Laubtonnen im Stadtgebiet auf. Wichtig: Die Tonnen dürfen nur für Laub von städtischen Flächen genutzt werden.
Haupttext


Damit die große Menge an Laub besser bewältigt werden kann, unterstützen bis voraussichtlich Ende November zehn zusätzliche Laubkehrer*innen die Mitarbeitenden die KSR. So werden Straßen und Wege vom Herbstlaub befreit, um die Sicherheit der Bürger*innen zu gewähren. Dabei kommen verschiedene Kehrmaschinen, Laubsaugwagen, Kleinlastkraftwagen und Laubblasgeräte zum Einsatz. So soll vor allem die Situation in Gebieten entspannt werden, in denen bekanntlich große Laubmengen anfallen. Die Tonnen werden in der Regel zweimal die Woche geleert.

„Neben den mehr als tausend Tonnen Laub, die die KSR jährlich von öffentlichen Plätzen und Straßen entfernen, gibt es auch öffentliche Wege, für deren Reinigung die Anliegerinnen und Anlieger selbst verantwortlich sind“, erklärt KSR-Koordinator Karsten Wasmus.

Anlieger*innen sind dazu verpflichtet, Gehwege der Reinigungsklasse 0 und 1 selbst zu reinigen, unabhängig davon, ob das Laub vom städtischen Baumbestand, dem Nachbarn oder dem eigenen Grundstück stammt. Zu dieser Reinigungsklasse gehören beispielsweise Anlieger- und Spielstraßen, auf denen die KSR nicht reinigen.

Hinweis: An Straßen mit der Reinigungsklasse 2 und 3 können auch transparente Laubsäcke an den Gehwegrand gestellt werden. Die Abholung der Säcke ist schriftlich bei den KSR unter der Mailadesse KSRKoordination(at)recklinghausen.de zu beauftragen. Jede Abholung muss einzeln beauftragt werden. Im Gebührenbescheid der Stadt finden sich die entsprechenden Reinigungsklassen für die Bürger*innen.

Außerdem hat die KSR einige Tipps zur Nutzung von Gartenlaub:

  • Die umweltfreundlichste Alternative ist das Kompostieren auf dem eigenen Grundstück, als Winterschutz für Staudenbeete oder Igelunterschlupf. Laub ist äußerst wertvoll für den Garten und sollte im Naturkreislauf verbleiben.
  • Frostempfindliche Pflanzen wie beispielsweise Rosen und Himbeeren sollten mit Laub abgedeckt werden.
  • Unter Bäumen und Sträuchern sollte das Laub unbedingt liegen bleiben. Die Blätter zersetzen sich im Laufe der neuen Gartensaison und reichern den Boden mit Humus an.
  • Falls sehr viel Laub auf öffentlichen Gehwegen und Straßen anfällt, bitten die KSR die Bürger*innen, dieses selbst von den Wegen zu entfernen. Das Laub kann in transparenten Plastiksäcken gesammelt und gebührenfrei am Wertstoffhof, Beckbruchweg 33, abgegeben werden.

Das Entsorgen privater Abfälle und Laub aus dem Garten in den städtischen Laubcontainern und in den Grünabfallbehältern an Schulen und Friedhöfen ist nicht erlaubt. Auch das Fegen von Laub in die Straßenrinne ist untersagt und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

Kontakt:
Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen (KSR)
Beckbruchweg 33, 45659 Recklinghausen
Telefon: 02361/50-2870

Straßenreinigung: Telefon 02361/50-2860,-2856               
Containerdienst: Telefon 02361/50-2868, -2860
Abfallberatung: Telefon 02361/50-2857, -2865

Informationen zur Straßenreinigung gibt es in der angehängten Anlage 1 zur Satzung der Stadt Recklinghausen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom 26.11.2019

und die Standplätze der Laubtonnen gibt es hier 

Hinweis: Die Laubtonnen können entsprechend der anfallenden Laubmenge den Standort wechseln. Informationen dazu finden Sie in der ständig aktualisierten Laubtonnenliste.

 

Datum
04.10.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
"Gewusst wo... 2.0" - Broschüre für Flüchtlingshelfer

 Titelbild der Broschüre

Die Broschüre "Gewusst wo... 2.0" ist ein nützlicher Wegweiser für alle Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige in der Arbeit mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und Zugewanderten für Recklinghausen. Mehr
Rundgänge und Führungen

Rundgaenge
Lernen Sie Recklinghausen kennen. Wir haben verschiedene Rundgänge und Führungen für Sie im Angebot. Mehr

Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
BIP Logo
Das Alter oder auch Behinderungen bringen oftmals Einschränkungen mit sich, die Betroffenen sind auf Unterstützung und Hilfe in ihrer Lebensführung angewiesen. Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) bietet Ihnen kompetente Beratung an. Mehr
Tierpark


Der Tierpark im Stadtgarten bietet mehr als 630 Tieren ein Zuhause und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr

Ehrenamtlich engagieren

Paritaetische Netzwerk
Das Netzwerk Bürgerengagement bietet Information, Beratung, Vermittlung, Unterstützung und Vernetzung in den Bereichen Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe für den Kreis Recklinghausen an. Mehr