Aktuelles Recklinghausen

Titel
Strategische Lärmkartierung 2022 - 4. Runde
Bild
Karte
Einleitung
Der Bericht zur Lärmkartierung 2022, Stufe 4, liegt nun vor. Er dokumentiert Methodik und Ergebnisse zur Kartierung des Ballungsraums Recklinghausen nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie.
Haupttext


Im Rahmen der Umgebungslärmrichtlinie besteht von Seiten der Stadt Recklinghausen als Ballungsraum die Verpflichtung, alle fünf Jahre die Lärmkartierung für die Hauptverkehrsstraßen zu überarbeiten. Die Lärmkartierung befindet sich seit Bestehen der gesetzlichen Verpflichtung bereits in der 4. Runde.

 

Die neuen Lärmkarten liegen nun vor und können eingesehen werden. Zur Kategorie Industrie (weiter unten) und zur Kategorie Straßen (hier klicken).

 

In dieser 4. Runde der Lärmkartierung wurde gesetzesgemäß europaweit die Berechnungsmethode geändert, sodass die Karten nicht unmittelbar mit den vergangenen Kartierungsergebnissen vergleichbar sind. Bezugsjahr für die Lärmkartierung dieser Runde war das Jahr 2022.

Nähere Informationen können dem zur Lärmkartierung gehörenden Bericht (weiter unten) entnommen werden.

Zusätzlich zu den Hauptverkehrsstraßen wurden die Lärmeinwirkungen durch Industrieanlagen (besonders umweltrelevante Industrieanlagen nach der Industrie-emissionsrichtlinie, sogenannte IED-Anlagen) im Stadtgebiet von Recklinghausen kartiert. Insgesamt gibt es 3 solcher IED-Anlagen im Stadtgebiet.

Die Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung der Schienenstrecken in Recklinghausen ist Aufgabe des Eisenbahnbundesamtes (EBA). Das EBA hat die Kartierung der Schienenstrecken bundesweit abgeschlossen und die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung beendet. Weitere Informationen hierzu können Sie auf der Homepage des Eisenbahnbundesamtes erhalten.

In einem weiteren Schritt schließt sich an die Lärmkartierung die Lärmaktionsplanung der 4. Runde an.

Im Rahmen der Lärmaktionsplanung werden Lärmschwerpunkte identifiziert und Maßnahmen zum Lärmschutz entwickelt und vorgeschlagen. Eine Öffentlichkeits-beteiligung ist ebenfalls Bestandteil der Lärmaktionsplanung. Hierüber werden Sie rechtzeitig informiert.

Die Fertigstellung des Lärmaktionsplans der 4. Runde ist dann für das 2. Quartal 2024 geplant.

Neben der Veröffentlichung der Lärmkarten hier auf der Homepage hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) seinerseits landesweit die Lärmkarten für alle Kommunen hier veröffentlicht.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen:
Weitere Informationen:
Datum
15.08.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.