Darin thematisieren Mutter und Tochter die Bedeutung von Familie, Freundschaft, Liebe, Abschied und Verlust. Sie lassen ihre Gäste an einem Gedankenaustausch teilhaben, den alle Mütter und ihre Töchter führen sollten. Was war bisher wichtig im Leben? Welche Wünsche haben sich erfüllt? Und wie viel wollen sie überhaupt von sich preisgeben?
Die Beziehung zur Mutter ist für jeden Menschen prägend. Laura und Armgard Karasek sprechen mit Blick aus zwei unterschiedlichen Generationen über das Leben als Frau, als Mutter, als Tochter, als Liebhaberin, als Freundin, als Anwältin, als Journalistin, als Teenager, als Witwe. Berührend, mitunter schonungslos, aber immer liebevoll stellen sich die beiden Frauen in einem unterhaltsamen und intimen Dialog jenen Fragen, die wohl fast alle Menschen bewegen.
Der Eintritt für die Lesung kostet 10 Euro. Tickets sind telefonisch unter 02361/50-1919 oder per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de reservierbar. Es wird außerdem eine Abendkasse geben. An dieser ist eine Kartenzahlung allerdings nicht möglich.
Pressefoto: Laura und Armgard Karasek führen ein offenes Mutter-Tochter-Gespräch. Foto: Gaby Gerster/Feinkorn