Aktuelles Recklinghausen

Ziel der Kooperation ist es, die kulturelle Bedeutung der Ruhrfestspiele für die Region weiter zu stärken, eine größere Identifikation der Bürger*innen mit dem Festival zu fördern und gleichzeitig die Altstadt noch attraktiver zu machen.
Ein sichtbares Zeichen dieser Zusammenarbeit ist das neue Label „ Wir sind Ruhrfestspieler / „Wir sind Ruhrfestspieler*innen“. Das Label ist als Sticker konzipiert, der von den teilnehmenden Händlerinnen und Händlern in den Schaufenstern ihrer Geschäfte präsentiert werden kann. Das Label macht die Zugehörigkeit zu den Ruhrfestspielen sichtbar und unterstreicht die enge Verbundenheit zwischen der Stadt und den Ruhrfestspielen.
„Mit dem neuen Label wollen wir uns als Ruhrfestspiele enger mit den lokalen Händlerinnen und Händlern der Altstadt verknüpfen und das Festival tiefer als festen Bestandteil des städtischen Lebens in Recklinghausen verankern“, erklärt Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele. „Es ist ein schönes Zeichen der gemeinsamen Identität und zeigt, wie wichtig die Ruhrfestspiele für die Stadt und ihre Bewohner*innen sind.“
Christoph Tesche zeigt sich ebenfalls angetan von der Aktion: „Die Ruhrfestspiele sind seit mehr als sieben Jahrzehnten das kulturelle Aushängeschild unserer Stadt und ein starkes Bindeglied zwischen Kunst und Bürgerschaft“, betont der Bürgermeister. „Dass nun auch der Einzelhandel mit einem sichtbaren Zeichen diese besondere Verbindung in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, ist ein Gewinn für alle – für das Festival, für unsere Altstadt und für das Zusammengehörigkeitsgefühl in Recklinghausen.“
Das Label ist seit Anfang Mai 2025 in den Altstadtquartieren Recklinghausens in den Schaufenstern sichtbar. Mit dieser Initiative unterstreicht Recklinghausen einmal mehr seinen Charakter als Ruhrfestspielstadt, ein Ort, an dem Kunst, Kultur und urbanes Leben auf besondere Weise miteinander verschmelzen.