Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bühne Cipolla präsentiert expressives und poetisches Figurentheater im Ruhrfestspielhaus
Bild

Einleitung
Am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr, wird auf der Hinterbühne des Ruhrfestspielhauses, Otto-Burrmeister-Allee 1, „Picknick am Valentinstag“ nach dem Kultroman von Joan Lindsay in einer Inszenierung der Bühne Cipolla aus Bremen gezeigt.
Haupttext


Bei einem Klassenausflug verschwinden drei Schülerinnen in einem unwegsamen Bergmassiv. Tage später finden zwei Männer, die die Picknickgesellschaft zufällig beobachtet hatten, eine der jungen Frauen zwischen den Felsen. Sie erinnert sich an nichts und von den beiden anderen Vermissten fehlt jede Spur. Das chaotische Krisenmanagement der Schulleitung, die erfolglose Polizeiarbeit sowie die Wut und Verzweiflung der Angehörigen, die durch die Sensationsgier der Medien und wild wuchernde Verschwörungstheorien befeuert wird, bringen die geordnete Welt des streng konservativen Colleges ins Wanken und tangieren zunehmend das ganze Land.

Die australische Schriftstellerin Joan Lindsay erzählt in ihrem Kultroman „Picknick am Valentinstag“ von Aufbrüchen und Ausbrüchen einer jungen Generation, vom Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben in einem implodierenden Gesellschaftssystem.

Bühne Cipolla verwandelt bekannte Werke der Weltliteratur in expressives und poetisches Figurentheater mit Livemusik. Als erstes Figurentheater überhaupt gastierte Bühne Cipolla in der Elbphilharmonie Hamburg. 2019 wurde die Produktion „Der Untergang des Hauses Usher“ mit dem renommierten Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet. Das Stück „Michael Kohlhaas“ gewann den Publikumspreis Südtirol 2022 und die Inszenierung „Mario und der Zauberer“ den Knurrhahn-Kleinkunstpreis 2022.

Die Vorstellung findet im Rahmen der Reihe „AndersARTig“ statt, bei der außergewöhnliche und ungewöhnliche Produktionen verschiedener Sparten zu erleben sind.

Tickets sind online auf der Webseite www.kultur-kommt-ticket.de, in der Tourist Information, Martinistraße 5, telefonisch unter 02361/9066-000, im Buchladen Attatroll, Herner Straße 16, oder im Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, zu erwerben.

Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Programm „Kultur kommt“ sind zu finden unter www.recklinghausen.de/kulturtermine.

Foto: Sascha Niethammer 

Datum
02.10.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr