Den Anfang macht Bürgermeister Christoph Tesche um 17 Uhr. Danach haben andere Vorlesende die Möglichkeit, ein Zeitfenster von 15 bis 30 Minuten zu füllen.
Gemeinsames Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen. Es bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.
Interessierte können sich bis zum 10. November unter Quellenangabe eines ausgewählten Textes telefonisch unter 02361/50-1919 oder per E-Mail unter stadtbibliothek(at)recklinghausen.de anmelden. Dabei kann es sich um einen Ausschnitt aus einem Roman, aus einem Bilderbuch, aus einem Märchen, aus einer Kurzgeschichte oder aus einem Gedicht handeln. Gerne kann auch der Bezug zum Motto des Vorlesetages aufgegriffen werden, dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zeitfenster zwischen 17.30 Uhr und 22 Uhr und bekommen dieses bis spätestens Dienstag, 14. November, telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt.