Regierungspräsident Andreas Bothe und Jan-Christoph Tonigs, Dezernent für Kultur und Weiterbildung bei der Bezirksregierung Münster, machten in Recklinghausen im Museum an der Große-Perdekamp-Straße 25-27 Station.
Im Rahmen einer Kultur-Tour besucht Andreas Bothe verschiedene Einrichtungen, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen und bei den Kulturschaffenden aus erster Hand über Projekte, Perspektiven und Probleme zu informieren. „Im Münsterland waren wir schon unterwegs, nun besuchen wir mehrere Stationen im Ruhrgebiet“, erklärte Bothe. „Die Bezirksregierung ist im Kulturbetrieb ein wichtiger Akteur, deshalb begrüße ich es sehr, dass der Regierungspräsident aktiv das Gespräch und den Austausch mit uns sucht. Man hat deutlich gespürt, dass die Kultur sehr am Herzen liegt. Das freut mich natürlich“, erklärte Bürgermeister Christoph Tesche, der auch Kulturdezernent der Stadt Recklinghausen ist.
Dr. Nico Anklam informierte in einem intensiven Austausch über anstehende Projekte und machte zudem deutlich, welch große Bedeutung die Kunsthalle und insbesondere der Kunstpreis „junger westen“ für den Kulturstandort Recklinghausen haben. Der Preis wird seit 1948 alle zwei Jahre als Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Recklinghausen vergeben und erinnert an die 1948 in Recklinghausen gegründete gleichnamige Künstlergruppe. Gründungsmitglieder waren Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Ernst Hermanns, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann und Hans Werdehausen.
Die Künstlergruppe gilt als eine der bedeutenden Quellen der deutschen Kunst der Nachkriegszeit. Viele der Preisträger*innen aus den vergangenen Jahrzehnten gehören heute zu den wichtigsten Akteur*innen der Kunstszene in Deutschland und darüber hinaus. Zum Wettbewerb zugelassen sind alle Künstler*innen bis zum Alter von 35 Jahren, die deutscher Staatsangehörigkeit sind, oder ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
Zum Abschluss des Besuchs führte Dr. Anklam die Gäste durch die aktuelle Ausstellung von Marianne Berenhaut, die noch bis zum 12. November in der Kunsthalle zu sehen und bisher auf ausgesprochen positive Resonanz gestoßen ist. Andreas Bothe und Jan-Christoph Tonigs zeigte sich von der Ausstellung selbst, aber auch der Kunsthalle als Ausstellungsstandort, beeindruckt. Nächste Ziele ihrer Tour waren für den Regierungspräsidenten und den Dezernenten das Kulturgebiet Consol in Gelsenkirchen und der Emscherkunstweg in Bottrop.
Pressefoto:
Gemeinsam führten Dr. Nico Anklam (r.) und Christoph Tesche den Regierungspräsidenten Andreas Bothe und den Dezernenten Jan-Christoph Tonigs durch die aktuelle Ausstellung von Marianne Berenhaut in der Kunsthalle.