Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ferienprogramm für Kinder und Familien in der Kunsthalle Recklinghausen
Bild

Einleitung
Die Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27, bietet in den Herbstferien ein kreatives Programm für Kinder, Jugendliche und Familien rund um die Ausstellung der belgischen Künstlerin Marianne Berenhaut an.
Haupttext


In den verschiedenen Workshops und Familienführungen geht es darum, die Ausstellung kennenzulernen und anschließend selbst kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu entwickeln und zu gestalten. 

Los geht es am Dienstag, 10. Oktober, von 13.30 bis 16.30 Uhr mit dem Kreativworkshop „Alltagsgegenstände und ihre Geschichte“ für Sechs- bis Zehnjährige. Auf dem Weg durch die Ausstellung lernen die Kinder Marianne Berenhauts Werke kennen, die oft aus Alltagsgegenständen bestehen. Die Künstlerin setzt sie neu zusammen und stellt sie in ungewöhnlicher Weise in den Raum. Im Workshop erstellen die Kinder ein eigenes Werk aus Alltagsdingen. Die Kosten betragen 8 Euro pro Kind.

Ab Mittwoch, 11. Oktober, bis Donnerstag, 12. Oktober, von jeweils 13.30 bis 17.30 Uhr bietet die Kunsthalle in Kooperation mit dem Institut für Kulturarbeit im Rahmen des Projekts Kultur-Rucksack NRW einen Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren an. An zwei Tagen lernen sie die Ausstellung kennen, sie erfahren die oft persönlichen Geschichten hinter den Werken und gestalten anschließend selbst Objekte und Zeichnungen mit Dingen, die man im Alltag findet. Das Angebot ist kostenfrei.

Die Anmeldung zu den Workshops ist bis Freitag, 6. Oktober, per
E-Mail unter info(at)kunst-re.de oder telefonisch unter 02361/50-1935 möglich. 

Zum kreativen Familiennachmittag lädt die Kunsthalle am Sonntag, 1. Oktober von 15.30 bis 17 Uhr ein. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Julia Koop erkunden Kinder mit ihren Freund*innen und Familien die Ausstellung. Sie entdecken die Werke von Marianne Berenhaut, die mal seltsam und lustig sind, dann aber auch ernst und nachdenklich machen können. Anschließend wird gebastelt. Die Kosten betragen 5 Euro pro Familie. 

Weitere Informationen zu dem Herbstprogramm erhalten Interessierte auf der Webseite der Kunsthalle unter www.kunsthalle-recklinghausen.de

 

Datum
26.09.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Umfrage
Viele Künstler werden bei den Ruhrfestspielen 2014 wieder auf den Bühnen Recklinghausens stehen. Welche Angebote mögen Sie am Liebsten?






Auswertung anzeigen
Insgesamt: 162 abgegebene Stimmen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr