Neun Schulen aus Recklinghausen waren 2023 mit dabei. 55 Schüler*innen händigte Bürgermeister Christoph Tesche am Mittwoch, 7. Juni, im Großen Sitzungssaal des Rathauses ihr Zertifikat aus.
„Ich freue mich, dass Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und so in unserer Stadtgesellschaft einbringt. Diese lebt von Menschen, die bereit sind, sich auch für andere einzusetzen. Das ist nicht selbstverständlich“, sagte Christoph Tesche. „Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir als Stadt Euren Einsatz wertschätzen.“
Die Ausbildung dauerte vier Monate und umfasste verschiedene Module wie Regelkunde, Bewegung-, Spiel- und Sporttrends sowie soziales Lernen. Auch eine Hospitation in einem Verein mussten die angehenden Sporthelfer*innen absolvieren.
„Mich freut besonders, dass sich schon ein guter Teil der Absolventinnen und Absolventen bereit erklärt hat, auch die Sporthelfer*innen-Ausbildung II zum Ende des Jahres zu absolvieren“, sagte Daniel Gohrke, Sportkoordinator beim Stadtsportverband.
Neben dem Zertifikat durften sich die Schülersporthelfer*innen auch über ein T-Shirt, die begehrte Bürgermeister-Ente, ein Erste-Hilfe-Set und eine Schiedsrichterpfeife freuen. Glückwünsche gab es nicht nur vom Bürgermeister und Daniel Gohrke, sondern auch vom Sportdezernenten Dr. Sebastian Sanders und Mitgliedern des Sportausschusses um den Vorsitzenden Jürgen Nethöfel.
Foto (Stadt RE): 55 Schüler*innen haben die Ausbildung zu Sporthelfer*innen erfolgreich absolviert und bekamen dafür ein Zertifikat aus den Händen des Bürgermeisters Christoph Tesche (l.).