Details | Stadt Recklinghausen

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Schüler*innen des Max-Born-Berufskollegs gestalten neues Palmkirmes-Plakat
Bild
Die drei besten Plakatentwürfe wurden in der Sparkasse Vest am Herzogswall durch Christoph Tesche, Guido Twachtmann, Richard Abendroth und Oliver Boßle (v.r.) prämiert. Über die Glückwünsche von Lehrerin Tina Hein und Schulleiterin Simone Holl freuten sich die Preisträgerinnen Laura Majstorovic, Roxana Wojak und Shania Auferkamp (v.l.). Foto: Stadt RE
Einleitung
Die Werbekampagne für die Palmkirmes präsentiert sich in diesem Jahr in einem neuen Gewand.
Haupttext


Bürgermeister Christoph Tesche stellte das neue Plakat am Dienstag, 24. Januar, gemeinsam mit dem Schaustellerverein Vest Recklinghausen und Schüler*innen des Max-Born-Berufskollegs in den Räumlichkeiten der Sparkasse Vest am Königswall 33 im Rahmen einer Ausstellung vor.

Bereits im August 2022 starteten im Bereich Gestaltung des Berufskollegs am Campus Vest die Arbeiten an einem neuen Plakat für die größte Frühjahrskirmes in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 20 Entwürfe wurden schließlich eingereicht. Sämtliche Plakate sind noch bis zum 16. Februar in der Kassenhalle der Sparkasse Vest am Königswall 33 zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung durch Bürgermeister Christoph Tesche bot zudem den geeigneten Rahmen, die drei Siegerplakate zu prämieren.

Auf Platz drei landete mit ihrem Entwurf Roxana Wojak, Platz zwei ging an Laura Majstorovic. Das Siegerplakat hat Shania Auferkamp kreiert.  Dass auch alle anderen Plakate in der Sparkasse zu sehen sind, freut Bürgermeister Christoph Tesche besonders: „Die Entwürfe sind allesamt von hoher Qualität. Es zeigt sich einmal mehr, über welch großes Potenzial wir in der Bildungsstadt Recklinghausen verfügen. Ich freue mich, den Kirmesbegeisterten ein äußerst gelungenes, neues Plakat präsentieren zu können.“

Die Initiative für die Kooperation mit dem Max-Born-Berufskolleg ging vom Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten aus, der seit Jahrzehnten für die Organisation des Rummels auf dem Saatbruch verantwortlich zeichnet. Die Plakatkampagne für die Palmkirmes war ein wenig in die Jahre gekommen. Das Siegerplakat wird im Vorfeld der beliebten Familienveranstaltung auf dem Saatbruch nicht nur im Straßenbild von Recklinghausen, sondern natürlich auch in den anderen Städten der Region zu sehen sein.

Der Entwurf präsentiert sich in auffälligem Magenta, Passant*innen, die mit dem Plakat angesprochen werden sollen, erkennen auf den ersten Blick, worum es geht. Natürlich findet sich auf dem Plakat auch ein QR-Code, der direkt auf die Homepage der Palmkirmes mit allen wichtigen Informationen führt. 

Bürgermeister Christoph Tesche bedankte sich bei Guido Twachtmann und Ute Fischdick von der Sparkasse Vest Recklinghausen für die professionelle Organisation der Ausstellung. „Die Kundenfrequenz in der Kassenhalle am Königswall ist hoch und so werden die Plakate sicher viel Beachtung finden“, betonte Tesche. Dank der finanziellen und logistischen Unterstützung der Sparkasse werden die Exponate zudem sehr wertig präsentiert.

Begeistert von den Entwürfen der Schüler*innen zeigte sich auch Richard Abendroth. „Die Kooperation mit dem Max-Born-Berufskolleg hat sich gelohnt. Meine Erwartungen sind bei weitem übertroffen worden. Wir hatten wirklich die Qual der Wahl. Das Siegerplakat wird mit seiner großen gestalterischen Qualität der Bedeutung der Palmkirmes allemal gerecht“, sagte der Vorsitzende des Schaustellervereins Vest Recklinghausen. Abendroth lud dann bei der Ausstellung gleich alle Schüler*innen zur offiziellen Eröffnung der Palmkirmes ein und kündigte schon einmal an, dass er ihnen natürlich auch einen der begehrten Bummelpässe spendieren werde.  

Die Palmkirmes Recklinghausen findet in diesem Jahr vom 24. März bis zum 2. April statt. Als größte Frühjahrskirmes in NRW  gibt sie traditionell den Startschuss für die Kirmessaison und sorgt für jede Menge Spaß und Adrenalin. Mit rund einer Million Besucher*innen zählt sie zu den meistfrequentierten Kirmessen im Ruhrgebiet.

Mehr Infos gibt es auch online unter www.palmkirmes.de sowie www.recklinghausen.de.

 

Pressefoto:

Die drei besten Plakatentwürfe wurden in der Sparkasse Vest am Herzogswall durch Christoph Tesche, Guido Twachtmann, Richard Abendroth und Oliver Boßle (v.r.) prämiert. Über die Glückwünsche von Lehrerin Tina Hein und Schulleiterin Simone Holl freuten sich die Preisträgerinnen Laura Majstorovic, Roxana Wojak und Shania Auferkamp (v.l.). Foto: Stadt RE

Datum
25.01.2023


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Bedarfsplan zu Kindertageseinrichtungen

Bedarfsplan zu Tageseinrichtungen für Kinder

Informationen zum aktuellen Stand der Betreuungsangebote für Kinder in Recklinghausen finden Sie im Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen. Mehr